Sonys neue Premium-Kopfhörer WH-1000XM6 in der FCC-Datenbank aufgetaucht

Bei der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC sind Unterlagen zu Sonys kommenden Premium-Kopfhörern WH-1000XM6 mit der Modellnummer YY2984 aufgetaucht. Die Dokumente geben erste Einblicke in die technischen Spezifikationen des Nachfolgers des beliebten WH-1000XM5.

Die Vertraulichkeitsfrist der eingereichten Unterlagen endet am 22. Juli 2025. Der neue kabellose Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung wird in Malaysia gefertigt. Wie beim Vorgängermodell unterstützt das Gerät Schnellladefunktionen mit 5V und 9V. Der verbaute Akku arbeitet weiterhin mit 3,8V.

Die technischen Zeichnungen in den FCC-Dokumenten deuten auf ein überarbeitetes Design der Ohrpolster hin. Diese scheinen abnehmbar zu sein, wobei noch unklar ist, ob sie per Clip oder magnetisch befestigt werden. Die Zeichnungen lassen auch Änderungen am Scharnier vermuten. Die Treibergröße bleibt voraussichtlich bei 30 Millimetern. Bei der Bluetooth-Technologie setzt Sony auf Version 5.3 mit BR/EDR/LE-Unterstützung. Dies könnte bedeuten, dass der Kopfhörer den neuen LE Audio Standard unterstützt. Die Fragen bleiben offen: Wann erscheint er, was kostet der neue Kopfhörer – und vor allem: Wie klingt er?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Ui, spannend!
    Meine XM3 wollen einfach nicht kaputt gehen 😉
    Das ANC ist schon nicht schlecht, manche Handwerkerarbeiten der Nachbarn kommen aber durch, daher habe ich schon ein Upgrade zum XM5 überlegt. Aber wenn der XM6 in den Startlöchern steht, warte ich noch dessen Testberichte ab.

    • Ich habe gerade erst zu Black Friday die XM4 in Aktion bei Mediamarkt gekauft und bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Klang als auch mit dem ANC.
      Im Großraumbüro mit dem ganzen Hintergrundlärm wirklich top, auch wenn sie natürlich nicht alles vollständig wegfiltern können.
      Aber es ist schon beeindruckend und hilft bei der Konzentration.

      Vielleicht in ein paar Jahren dann mal der Nach-Nachfolger oder so…

  2. Mal sehen. der Sprung vom Preis war schon unverschämt. Vielleicht werden die noch teurer und sagen es ist Inflation. Ich habe die XM5, bin sehr zufrieden. Allein, der Bügel nervt mich ohne Ende. Ich will die falten können wie die XM3.

  3. Da bin ich dieses Jahr besonders gespannt drauf und würde vllt von meinen XM3 upgraden. Abnehmbare, gar farblich kombinierbare Ohrpolster wie bei den Airpods Max würden mir sehr gefallen. Generell 1-2 mehr Farben und klappbar und ich wär happy (neben den üblichen ANC Verbesserungen)

  4. Habe auch noch die XM3 und keinen Grund zum Upgrade.

  5. Warum kein Bluetooth 6.0?

  6. Ich hab mittlerweile die dritten XM3, weil die immer nach 1 bis 2 Jahren anfangen dauerhaft zu rauschen, immer nur auf einer Seite, nur im ANC Modus. Hab sie auch schon mal weitgehend auseinandergenommen, alle Feuchtigkeit entfernt, alle offen liegenden Metallteile, Schrauben, Kontakte in Heißkleber ertränkt. War dann wieder bestens und ich happy! Hat allerdings nur ne Woche gehalten, also scheint der Grund dann doch nciht so einfach zu beheben zu sein.

    XM4 und XM5 sagen mir aus diversen Gründen nicht zu. Da wären bspw. der wenige Platz für Ohren, das schmerzt unheimlich je nach Tagesform, manchmal kaum, manchmal unerträglich nach schon 30 Minuten, die Fokussierung auf LDAC, AAC, SBC (kein AptX mehr) nervt, weil unweigerlich schlechter Sound und Latenz im Wohnzimmer, 30 cm Treiber sind ein schlechter Witz, der EQ kann gegensteuern, zaubern kann der aber auch nicht, nicht mehr klappbar, und so weiter … Sehe auch bei den XM6 kaum Chancen auf Verbesserung was diese (meine) negativen Punkte betrifft.

    Allerdings bin ich positiv überrascht von den Sony ULT Wear Headphones. Für bloß 90 ,- neu erstanden haben diese sogar deutlich besseres NC als meine XM3, mit dem Sound komme ich dank EQ klar (auch im Wohnzimmer: Filme, Serien), das schnelle Wechseln zwischen 3 Bass-Stufen ist nicht unpraktisch, zum Zocken ist die Latenz natürlich weiterhin grenzwertig, für Serien- und Filmvergnügen lässt sich glücklicherweise die Verzögerung einstellen (Fire TV Cube). Anfangs waren die Unterschiede im Klang ungewohnt … aber das legte sich recht schnell.

    • Hm, mein XM3 läuft super, kein Rauschen.
      Ich trage den pro Tag zwischen 3 und 10 Stunden, der hat schon echt was geleistet.
      Der Akku scheint auch noch gut zu sein.
      Ich habe bei Amazon mal neue Ohrpolster gekauft, aber die waren nicht so toll und sind viel schneller zusammengedrückt als die original Polster.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.