Sony Pictures Core startet auf den PS5- und PS4-Konsolen

Sony hat seinen eigenen Film-Streaming-Dienst auf PlayStation-Konsolen eingeführt. Früher als Bravia Core bekannt, wurde der Dienst in Sony Pictures Core umbenannt. Durch die Registrierung für Sony Pictures Core auf der PS4 oder PS5 können Nutzer bis zu 2.000 Filme direkt über ihre Konsole kaufen oder ausleihen. Zu den verfügbaren Filmen gehören Spider-Man: Across the Spider-Verse, Spider-Man: No Way Home, Uncharted, The Equalizer, No Hard Feelings, Bullet Train und Ghostbusters: Afterlife.

Für Nutzer von PlayStation Plus Premium bietet die „Sony Pictures Core“-App Zugriff auf einen Katalog mit bis zu 100 ausgewählten Filmen, die in der Sony-Pictures-Bibliothek enthalten sind und gestreamt werden können. Dieser Katalog wird regelmäßig aktualisiert, ist werbefrei und umfasst Filme wie Looper, Kingsglaive: Final Fantasy XV, Elysium und Resident Evil Damnation.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Bitte noch eine App für tvOS, dann könnte man sich so langsam auch mal das Kaufen von UHD Blu-rays sparen, um Filme in der höchsten Qualität zu genießen.

    • Ich glaube nicht das der Stream an Blu-Ray Qualität rankommen tut. Und wieder wird bei PS (Sony) die Kohle zum Fenster rausgeschmissen. Da sollten langsam obere ihren Posten räumen für die Sinnlosen Ideen.

      • Dann bist du nicht Up2Date. Aber Bravia Core bietet/bot Lossless streaming an 😉 Also Bluray Qualität. Da brauchst du dann aber auch mind. eine 100er Leitung

        • Wozu denn eine 100er Leitung? Auf 4k-UHD-Bluerays findet sich normaler weise H.265 codiertes Material mit rund 30Mbps. Die Spezifikationen sehen etwas über 100Mbps als oberstes Limit vor… aber meines Wissens gibt es 0 UHD-Bluerays die dauerhaft 40Mbps oder mehr drauf hätten.
          Oder hat sich das geändert? Wenn ja: Welcher Film ist es?

          • So ziemliche jede UHD liegt weit über 40Mbps, her im Bereich 70-80Mbps. UHD Discs mit 40Mbps sind eher die Ausnahme, als die Regel.

  2. Bitte den Dienst noch Aauf Windows, Android, billigen Bravia (google tv) bringen und ich bin happy. Ach bringt des einfach überall drauf

    • Mal damit befasst, was Bravia bzw. Sony Pictures Core überhaupt unterscheidet von anderen Streaming Anbietern?

    • Auf Windows bringt keiner so etwas aus Gründen und bei Android beinahe gleiches Spiel. Ansonsten gibts das auch als Bravia Core und wird später angepasst von Namen her.

      https://www.theverge.com/2023/10/5/23904557/sony-pictures-core-now-available-ps5-ps4-ps-plus

      Für billige TVs macht das Plus an Bitrate kaum Sinn.

      • Ich weiß nicht wie hoch die Bitrate tatsächlich ist, aber wenn ich etwas auf einer Plattform kaufe, dann möchte ich, obwohl es für hochsklassige Fernseher konzipiert ist, nicht an dieses Gerät gebunden sein. Wenn ich mal vom Fernseher ausweichen muss oder unterwegs bin möchte ich trotzdem die Möglichkeit haben, den gekauften Film zu kaufen. Außerdem mag mein Bravia eher ein günstigeres Gerät sein. Ein etwas älteres 4k led Gerät, aber trotzdem reizen viele Streaminganbieter das Gerät nicht unbedingt aus. Es mag zwar nicht von der kompletten Bitrate von Sony’s service profitieren, aber zumindest wäre es eine Möglichkeit das eventuell best Mögliche raus zu holen

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.