Sonos: Update 80.03.03 / 80.03.06 soll die App weiter verbessern

Die Sonos-App bleibt auch nach bisherigen Updates schlimm. Mal wird man ausgeloggt, mal werden keine Geräte gefunden, die Startseite lädt ewig – und die ganzen anderen Fehlerchen bezüglich der Dienste will ich mal nicht weiter erwähnen. Mit einem erneuten Update will man die Nutzer nun weiter beruhigen. Aus diesem Grunde gibt es nun die Sonos-App 80.03.03 für Android und die 80.03.06 für die Plattform iOS. Was darin neu ist? Dieses:

Stummschalttaste auf Android eingeführt.

Den Schiebereglern für Lautstärke und Gruppenlautstärke wurden numerische Werte hinzugefügt.

Das Lautstärkesymbol wurde aktualisiert, um die Lautstärke unter iOS anzuzeigen.

Stereo- oder Monokonfiguration für Amp/Port-Ausgabe unter iOS hinzugefügt.

Verbesserte TalkBack-Bildschirmleser-Unterstützung für Lautstärkeregler auf Android.

Unterstützung für die SonosNet-Kanalauswahl unter iOS hinzugefügt.

Erweiterte Unterstützung für die Dienstneuautorisierung unter Android.

Mal schauen, ob man unter der Haube noch Dinge verbessert hat, ich befürchte nicht….

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Lautstärkeregelung ist auch in der Gruppe jetzt nutzbar. Vorher war es eine völlige Katastrophe.

    Weiterhin keine Möglichkeit die Balance beim AMP einzustellen.

  2. Ich besitze zwei Sonos One. Will bzw. muss das Netzwerk wechseln, aber ich finde die Geräte nicht vor…und nun stehen da zwei Boxen ohne Nutzen. Ich bin so satt…

    • Mach mal ein Reset auf Werkseinstellung in den Speaker und dann alles neu im Netz und der App aufnehmen.
      Bei mir hat es so funktioniert

  3. BigBlue007 says:

    Nennt mich verrückt, aber die fehlenden numerischen Werte an den Lautstärkebalken waren für mich tatsächlich eines der größten Übel… 😉

  4. Augustaluise says:

    Ich vermisse meine mühsam angelegten Playlisten.
    Weiß eventuell irgendjemand, wie es künftig damit aussieht?
    Wegen des „Updates“ (eigentlich ist es ein Downgrade) bin ich sehr, sehr wütend.
    Bis jetzt kann ich überhaupt keine Verbesserung entdecken. Derjenige, der das entwickelt hat, gehört sofort entlassen!

  5. Bei mir funktioniert seit einigen Tagen an meinem Era 300 kein Dolby Atmos mehr. Nutze Apple Music. Laut Sonos Forum und Reddit häufen sich die Berichte, aber Sonos sieht keinen Fehler bei sich. Kann das Problem noch jemand bestätigen?

  6. Nach wie vor keine Möglichkeit, von einem Song zum Album oder Artist zu springen.
    Bei Radio und Playlisten Haber ich das immer benutzt.

  7. Alexander says:

    Und ich kriege meinen Connect nicht mehr in eine Gruppe integriert… Und somit ist der Mehrwert des Systems komplett bei Null…

  8. Matthias Willering says:

    Weiterhin fehlen elementare Dinge:
    – Reihenfolge der Wiedergabeliste ist nicht frei anpassbar durch Verschieben wie damals
    – Über einen Titel kann man nicht zum Album gelangen
    – Sonos Boost steht weiterhin auf „nicht verfügbar“
    – Sonos Net existiert nicht, ist in den Einstellungen nicht zu finden

    Und diese Punkte tauchen in der Liste der kommenden Anpassungen nicht mal auf…

    • Ex-Sonosfreund says:

      Doch, Sonos Net gibt es bei mir jetzt mit dem Update. Allerdings nerven die ständigen Abbrüche echt. Wecker funktionieren ebenfalls nicht usw. Die Liste ist leider noch sehr lang und ich bin not amused.

  9. Ich hoffe, sie hören nicht irgendwann mittendrin auf, die app wieder flott benutzbar zu machen. Das Zeug kostet richtig Geld und dann so eine Software-Nummer, wie bei einem Billo-Startup, dem die Finanz-Puste ausgeht. „Der Kopfhörer, auf den du schon immer gewartet hast“ … „Die Software, die du schon immer befürchtet hast“. Peinlich und dilettantisch!

  10. Kai Behrens says:

    Das Update ist eine absolute Katastrophe und geht fast bis zur Nichtnutzbarkeit des Netzwerkes.
    Möchte man per App Musik suchen und starten, so ist es reines Glücksspiel, ob das gelingt oder ob ein gestartetes Lied überhaupt zu Ende läuft.
    Völlig unverständlich, wie man sowas rausbringen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.