Sonos rollt neue App-Version mit Playlist-Funktion aus
Sonos hat heute ein größeres Update seiner Controller-App für iOS und Android veröffentlicht. Die neue Version bringt einige interessante Funktionen mit sich, die Nutzer schon länger auf ihrer Wunschliste hatten. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Sonos-Playlisten direkt in der App zu erstellen und zu bearbeiten. Diese Funktion wird allerdings schrittweise ausgerollt, damit die Entwickler die Performance im Auge behalten und eventuell auftretende Probleme zeitnah beheben können.
Android-Nutzer erhalten mit Version 80.18.23 einen schnelleren Zugriff auf die Player-Einstellungen, indem sie einfach auf das Gerätebild im Output-Picker tippen. Außerdem wurde die Darstellung für Bluetooth- und Line-In-Verbindungen durch eine angepasste Hintergrundfarbe in der Now-Playing-Ansicht verbessert. Die iOS-Version trägt die Nummer 80.18.25 und profitiert wie die Android-Variante von einer optimierten Startzeit und besserer Reaktionsgeschwindigkeit.
Parallel zum App-Update verteilt Sonos auch eine kleine Firmware-Aktualisierung (84.1-63251) für seine Lautsprecher. Diese baut auf dem vor zwei Wochen verteilten System-Update auf. Die Verteilung erfolgt wie gewohnt in Wellen, sodass nicht alle Nutzer das Update sofort erhalten. iOS-Nutzer können in der App Store-Aktualisierungsübersicht nach unten ziehen, um die Verfügbarkeit des Updates zu prüfen. Android-Nutzer müssen sich hingegen gedulden, bis das Update über den Play Store auf ihrem Gerät ankommt. Mal schauen, wie es läuft, noch immer quäle ich mich mit Wartezeiten des Todes herum, bis meine Lautsprecher gefunden werden, während die Alternativ-App SonoPhone quasi instant einsatzbereit ist. Es ist ein echter Jammer…
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die App startet nun tatsächlich deutlich schneller und ist, soweit ich das nach einigen Minuten testen sagen kann, deutlich stabiler.
Startzeit ist tatsächlich ordentlich verkürzt. Das ist schonmal gut. Hoffentlich haben sie auch die Stabilität der Roam Einbindung verbessert.
„… noch immer quäle ich mich mit Wartezeiten des Todes herum …“. Bei mir läuft es mit einem Boost, festen IPs, kürzesten Lease Zeiten und einer Verdopplung der IP Adressen Menge im WLAN stabil. Bibber…
Unglaublich, dass das alte Kern-Feature, welches mein Sonos-System 2009 mit iOS 2 oder 3 und dem CR 200-Controller schon konnte, nämlich Sonos-Playlisten zu erstellen und zu bearbeiten, jetzt als DAS neue Feature beschrieben werden muss. Da bleibt nur Fremdschämen.
Alles schön und gut, aber für mich fehlen immer noch einige entscheidende Features. Zum einen die A-Z Suchleiste speziell für die Musikbibliothek sowie die Möglichkeit vom laufenden Titel mit einem Klick aufs komplette Album zu springen und und und…
I feel you
Fernbedienung hinzufügen geht immer noch nicht.
Ich würde mir wünschen, dass endlich mal der Übersetzungsfehler im Equalizer behoben wird. Da steht zumindest bei mir seit der Veröffentlichung der neuen App „Lautstärke“, gemeint ist aber ja sehr wahrscheinlich „Loudness“.