Sonos rollt App-Update für iOS und Android sowie neue Firmware aus


Sonos verteilt seit heute ein neues Software-Update für seine mobilen Apps. Die Android-Version trägt die Versionsnummer 80.19.10, während iOS-Nutzer die Version 80.19.21 erhalten. Das Update bringt zwei Neuerungen mit sich, die den Umgang mit dem Multiroom-System verbessern sollen.

Eine der Hauptänderungen betrifft die Gruppierung von Lautsprechern. Sonos hat hier nachgebessert und optimiert die Gruppierungsfunktion für einen Teil der Player. Sonos führt mit diesem Update für weitere Nutzer die Möglichkeit ein, eigene Playlisten direkt in der App zu erstellen und zu bearbeiten. Diese Funktion war von vielen Nutzern lange gewünscht worden. Auch hier setzt Sonos auf eine sukzessive Einführung, das Ganze rollt ja schon seit Ende März aus.

Passend dazu gibt es auch eine neue Systemversion 84.1-64070 für eure Player. Fehlerbehebungen und verbesserte Leistung werden genannt, wie auch eine verbesserte Unterstützung des AptX-Codecs auf ausgewählten Telefonen für den Ace-Kopfhörer. Das erfordert dann das Ace-Update 3.1.6.0 (oder höher)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. So langsam wird das Geraffel wieder brauchbar. Hätte ich manchmal nicht gedacht.

  2. Sehr schön, legen dich ordentlich ins Zeug. Hatte erst letzte Woche geupdatet. Bin sehr zufrieden mit allem…

  3. Ich bin immer noch auf alter Firmware und App (S2). Lohnt es sich mittlerweile zu updaten oder lieber weiter abwarten?

  4. Super, über ein Jahr teure unbrauchbare Elektrodeko zuhause, die man nicht nutzen kann. Jetzt haben sie es eventuell geschafft, die Produkte auf Vorjahresniveau zu kriegen. Freut mich ehrlich für Leute, die die Hütte voll mit den Dingern haben, aber ich bin froh, dass ich meine paar los geworden bin. Nachdem sie vor ein paar Jahren Boxen durch Updates gewollt unbrauchbar machen wollten, war das jetzt eine untragbare Aktion zu viel.

    • Jonas Wagner says:

      Klar, es lief alles andere als gut mit den Updates. Aber es gab nicht eine Situation wo ich am Ende Sonos nicht nutzen konnte wenn ich wollte. 11 Geräte in 7 Räumen.

    • Mit anderen Worten hast Du Dich beim Wechsel S1 auf S2 schon davon verabschiedet und hetzt hier weiter gegen Produkte, die du gar nicht mehr hast, bzw. wo du „Sonosgate“ gar nicht mehr erlebt hast? Da sitzt aber was tief…

  5. Hab’s eben geupdated.
    Falls sich jemand fragt, ob die Suche endlich funktionier: Nein.
    Kann man aus einer Playlist zum Song im Album wechseln? Auch nicht.
    Kann man vom Album zum Interpreter wechseln? Die gleiche Antwort: nein.

    • Sollte das denn explizit Bestandteil des Updates sein?

      • Das war Bestandteil der alten Anwendung und der Spotify-App.
        Wegen der neuen Fancy-Obefläche hat Sonos die alte – funktionierende – App eingestampft und sie durch eine neue halbgare App ersetzt.

    • Bei mir funktioniert die Suche.

      • Versuch alle Teile von TKKG zu finden und durch sie zu scrollen. Sonos zeigt nur die wenigen letzten Folgen.
        Wenn man Kinder hat, die gerne Hörbücher hören, ist die neue Sonos-App nicht nutzbar.

  6. Bei mir leider Verschlechterung , vor allem Abspielen mit Spotify stottert wieder , Apple Musikc ist fast immer stabil, vorversion war besser was Stabilität der wiedergabe anging.

    • Mick R. Osoft says:

      Spotify liegt nicht an Sonos, hier ist Spotify gefragt. Die tun aber nichts….

    • Hallo ,

      als Info für alle: ich habe Apple music, und als es Spotify-Seitig wieder ging, auch Spotify als Inhalts-Dienst aus der Sonos-App abgemeldet und neu eingerichtet – jetzt laufen beide Dienste wieder stotterfrei, auch auf den beiden Stereo-Paaren (einmal zwei Fives und einmal zwei Ones) die ich habe. Gerade auf denen stotterte Spotify eine Weile heftigst, wobei eine der beiden Stereo-Boxen dann mal leiser wurde oder kurz ganz wegblieb.
      Im Moment nach dem neuaufbau der Dienstverknüpfungen läuft es – vielleicht ein Tip für Leute die auch solche Probleme haben.

  7. Frank Steinbach says:

    Solange die Software-Profis von Sonos mit einer simplen A-Z Suchleiste für die Musikbibliothek überfordert sind bleibt mein System auf der App 16.1.eingefroren. Hab keine Lust von „Allmen Brothers Band“ bis „ZZTop“ fünf Minuten lang zu wischen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.