Sonos Ace: So klingt der Kopfhörer

Mit dem Sonos Ace hat das Unternehmen Sonos seinen ersten Kopfhörer auf den Markt gebracht. Was der können soll, wie er verarbeitet ist – und wie er klingt – habe ich mal unter die Lupe genommen. Ich bin seit gefühlten Ewigkeiten im Sonos-Kosmos unterwegs, kenne einige Fallstricke und Tücken, allerdings bin ich mal völlig unbedarft an den Sonos Ace rangegangen, selbst die App-Katastrophe habe ich mal außer Acht gelassen. Aber der Reihe nach.

Die Sonos Ace sind Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer. Überraschenderweise sind sie, für sich allein betrachtet, nicht mit dem Sonos-Ökosystem als solchem verbunden. Designtechnisch nutzen die Sonos Ace Metallelemente und weiche Schaumstoff-Ohrpolster mit Lederimitat-Bezug. Die Ohrpolster sind magnetisch und abnehmbar. Das Gewicht des Ace beträgt etwa 312 Gramm.

Die Verarbeitung ist meines Erachtens sehr wertig und gelungen, wobei man sich gelegentlich fragt, wo der Preis herkommt. Technik-Voodoo, Kunststoff und ein paar Metallbügel für 500 Euro. Die Sonos Ace sitzen auch nach vielen Stunden gut und leicht auf dem Kopf, die Schalen sind weniger anfällig gegen Fingerabdrücke als gedacht, allerdings sollte man da nicht mit Fettfingern drauf rumgrabbeln, logo. Die Sonos Ace sind Over-Ear, kommen mir aber dennoch recht schlank vor, vor allem im Vergleich zu den AirPods Max oder viele andere Produkte, die bulliger wirken.

Gut gefällt mir, wie die Scharniere und Gelenke im Gehäuse des Kopfhörers verborgen sind. Dies stellt sicher, dass Haare nicht in Kanten oder Scharnieren hängen bleiben. Klar, mir passiert da natürlich eh nie was – aber das kann bei euch ja anders aussehen.

Ebenfalls gut: die Steuerung über Tasten. Es gibt ja Over-Ear, die Gestensteuerung anbieten, das finde ich persönlich immer nicht so schön. Physisch passt da für mich einfach besser – und Sonos bedient dies. Kurzfassung: Steuerung über Tasten: Lautstärke, Songwahl, Anrufannahme, ANC/Aware Modus-Wechsel. Linke Hörmuschel: Ein/Aus, Gerätekopplung. Content-Key für Soundbar/Kopfhörer-Wechsel. Sonos-App für Equalizer-Einstellungen. Hier einmal ein paar Screenshots aus der App:

Konfigurierbare Taste

Head Tracking

Equalizer

Übersicht

Hardware-Steuerung

Über Bluetooth 5.4 können unterstützte Geräte mit Qualcomm Snapdragon Sound aptX Losless (Hi-Fi-Codec) drahtlos die Kopfhörer bespielen. Ebenso ist verlustfreies Audio über eine USB-C-Verbindung möglich, entsprechende Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Zum Einsatz kommen dynamische 40-mm-Treiber in jeder Hörmuschel. Ein weiteres Element des Gesamtkonzepts ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Mit dem Aware-Modus können jedoch Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden, was besonders nützlich ist, um sich über Ereignisse in der Umgebung, wie etwa im Büro, bewusst zu bleiben.

Als besonderes Merkmal bietet die Sonos Ace die Möglichkeit, den Fernsehton per Tastendruck von kompatiblen Sonos Soundbars wie der Sonos Arc zu übernehmen. Mit Dolby Atmos wird 3D-Audio unterstützt, das durch dynamisches Head Tracking für besonders realistischen Surround-Sound sorgt. Insgesamt sind acht Mikrofone zur Positionsbestimmung verbaut.

Der 1060 mAh starke Akku ermöglicht 30 Stunden Nutzungsdauer mit Geräuschunterdrückung oder Aware Modus. Ladevorgang über USB-C. In 3 Minuten Aufladung: 3 Stunden Hörvergnügen. Trageerkennung stoppt Musik beim Abnehmen für weniger Akkuverbrauch. Schaue ich so auf meine Nutzung und den Akkuverbrauch, dann kann ich Sonos hier nicht Lügen strafen, das passt alles.

Im echten Leben: Wie ich weiter oben bereits erwähnte: Der Sonos Ace sitzt gut, und das auch über einen langen Zeitraum. Das ist dem Unternehmen wirklich gut gelungen. Soundtechnisch gibt sich Sonos auch keine Blöße, der Ace beherrscht sein Handwerk sehr gut.

Wobei so etwas natürlich auch sehr subjektiv sein kann, denn manchmal fuckelt man halt am Equalizer rum, der eine benötigt mehr Bass, ich selbst musste beispielsweise bei den Höhen nachjustieren, wenn ich die 80er hörte, da ab Werk das Ganze etwas zu neutral wirkte.

In Bezug auf die Klangqualität sind die Sonos Ace in meinen Augen meistens gut. Sie liefern sowohl bei bassintensiven als auch bei weniger bassbetonten und akustischen Sounds ein gut ausbalanciertes Hörerlebnis, unabhängig davon, ob sie drahtlos oder mit Kabel verwendet werden.

Angebot
Sonos Era 100. Eine Ikone, neu gemastert. Akustik der nächsten Generation...
  • Volle Klangkraft: Mit einem 47 % schnelleren Prozessor erzeugt die innovative akustische Architektur der beiden Hochtöner eine nuancierte...
  • Sehr vielseitig für seine Größe: Stellen Sie diesen Lautsprecher auf, wo immer Sie wollen. Sein kompaktes Design passt perfekt auf ein...

Ich habe eine Vielzahl von Musikstücken aus umfangreichen Playlisten verschiedener Streamingdienste ausprobiert, die nahezu jedes Musikgenre abdecken. Nie hatte ich den Eindruck, dass etwas schlecht klingt oder nicht so, wie es sollte. Ob mit viel oder wenig Bass, die Wiedergabe war in den meisten Fällen äußerst präzise.

Auch ANC machte einen guten Job, draußen vernahm ich nichts – und auch nicht drinnen, wenn die Frau mit dem Wischsauger unterwegs war. Dazu muss man sagen, dass man unter Umständen schon laut aufdrehen muss, um gar nichts mitzubekommen. Auch der Transparent-Modus erfüllte im Test seinen Zweck.

Das Koppeln mit der Arc? Mega easy. Connect-Knopf drücken und ihr habt den Sound direkt auf den Ohren, inklusive Head-Tracking und so. Sound ist dabei wirklich super, man ist mittendrin. Währenddessen ist die Lautstärke über den Ace steuerbar, oder aber über die Fernbedienung des Streamers. Steuern über die App ging bei mir nicht, es ist auch nur TV-Sound möglich, steuert ihr die Arc mit einem anderen Musikdienst an, wird die Verbindung getrennt. Sonos sagte aus, dass man auch einen TrueCinema-Modus über ein Update bringen wolle. Mal schauen, ob man da später noch Verbesserungen hört.

Unterm Strich, nach der nüchternen Beobachtung, noch meine persönliche Meinung zum Kopfhörer. Es ist natürlich immer schön, eine Auswahl zu haben. Klingt der Sonos Ace gut? Ja. Klingt er besonders? Tatsächlich nicht. Das machen nur wenige Hörer. Welchen Grund habe ich also als Sonos-Nutzer, den Hörer zu kaufen. Markentreue? Vielleicht. Wäre das was für mich? Eher nicht. Warum? Nun ja, man kann viele Bluetooth-Kopfhörer mit dem TV-Gerät oder einem Streamer verbinden.

Die Schnittmenge der Nutzer von Apple TV und Sonos-Geräten dürfte hoch sein. Apple-Nutzer können bis zu 2 AirPods pairen, da muss ich nix Separates an die Sonos Arc oder eine andere, bald kompatible Soundbar hängen. Alternativ unterstützt der Apple TV auch klassische Bluetooth-Kopfhörer, da aber nicht zwei parallel, sondern nur einen.

Und die Kombi aus Arc und Ace? Die klappt nur einmal. Ist also etwas für Menschen, die TV-Audio oder was auch immer über die Hörer allein genießen wollen. Sonos bekam auch Kritik ab, dass das Ganze ja nur ein Bluetooth-Hörer sei, man also nicht seine in der App hinterlegten Dienste nutzen könne. Nun ja, klar, wäre nett gewesen, ist unterwegs mit dem Smartphone aber zu vernachlässigen. Selbst daheim sollte das kein Problem sein. Zumindest war es das bei mir nicht.

Wer sich für den Sonos Ace entscheidet, bekommt einen soliden Kopfhörer, der sehr gut neutral klingt, Feinheiten besorgt der Equalizer. Mit einem Klick ist man im TV-Geschehen und geht den Nachbarn nicht auf den Nerv. Und das so gut, dass man mittendrin ist und vergisst, dass man einen Hörer aufhat. Das ANC konnte ebenfalls überzeugen. Das Ganze hat seinen Preis, 499 Euro werden fällig. Und bei Sonos gibt es nicht so oft die knallharten Rabatte, die im Kopfhörermarkt eigentlich oft Usus sind.

Angebot
Beats Studio Pro – Komplett Kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer...
  • Beats spezielle Akustikplattform bietet kraftvollen, immersiven Sound – egal, ob du Musik hörst oder telefonierst.
  • Verlustfreies Audio über USB-C und drei verschiedene eingebaute Klangprofile verbessern dein Hörerlebnis

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

38 Kommentare

  1. Liest sich im Test von golem.de völlig anders!

  2. Ebenso gut und bequem wie die AirPods Max?

  3. #fixtheapp ist erst einmal bei Sonos angesagt und vorerst habe ich genug von Sonos mit Ihrer Kathastrophen App. Aktuell würde ich da noch nicht einmal mehr ein Kabel kaufen, so angefressen bin ich und ich bin nicht der Einzige 🙁

    • Sehe ich genauso wie du, ich verwende SONOS Lautsprecher seit bald 15 Jahren und habe recht viele bei mir im Einsatz aber dies ist nun vorbei. Die können mir gestohlen bleiben, ich finde die neue App furchtbar und habe auch schon wegen dem S1 auf S2 Update Debakel die alten Play5 verkaufen müssen und mich ohne Ende geärgert. Die haben mich definitiv als Kunden verloren und ich werde wohl nach und nach irgendwas anderes mir an Lautsprechern zulegen.

      Gibt es für iOS eine App als Alternative?

      • Arno Nuehm says:

        Wie kann man sich das vorstellen, dass du deine alten Lautsprecher verkaufen musstest? Kam jemand und hat dich gezwungen, die S1 App nicht zu installieren?

        Das war doch eigentlich ne ganz faire Aktion von Sonos. Die Rechenpower hat für die Zukunft nicht mehr gereicht, dafür hast du 30% Rabatt pro altem Gerät auf ein neues Gerät bekommen + eine alternative App mit der die die alten Geräte wie zuvor weiter verwenden konntest.

        • Die 30% habe ich ignoriert und über Kleinanzeigen viel mehr bekommen und zwei Apps wollte ich nicht verwenden. Habe ich ausprobiert und verworfen.
          Die aktuelle App ist jedoch eine Katastrophe, ich kann noch nichtmal mehr die Mediathek aktualisieren

          • Arno Nuehm says:

            Du hättest mehr bekommen, wenn du vorm Verkauf die 30% eingesackt hättest. Die waren nämlich nicht an eine Rückgabe gekoppelt. Die gab es so.

            Ich hab damals z.B. zwei alte Geräte gekauft, die 30% für mich eingesackt und die beiden Geräte sogar mit ein paar Euro Gewinn weiterverkauft und mir mit den 30% dann ne Arc gekauft. Die anderen 30% hab ich immer noch im Account.

  4. Für 500€ liest sich das eher durchwachsen und nicht unbedingt ein Kopfhörer den ich unbedingt haben muss. Für das Geld ist mir das zu dünn.

  5. Max Hüttmeier says:

    Was du beschreibst hätte ich von sonos erwartet. Einen guten Kopfhörer, der sich keine Schwächen leistet. Für mich aktuell nichts, Musik höre ich über sonos Boxen und beim Telefonieren oder unterwegs verwende ich buds.
    Die Kritik an der App ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, bei mir funktioniert die neue App genauso problemlos wie die alte. Wahrscheinlich brauche ich die Funktion nicht, die bemängelt werden.

    • Frank2508 says:

      oje, von wegen „neue App funktioniert genauso wie die alte“ dann werf mal einen Blick in die sonos comunity. Wahrscheinlich hast du nur einen sonos one im Wohnzimmer stehen und hörst alle zwei Wochen ein Schunkelschlager von Spotify (dann würde die neue Katastrophen-app bei mir auch funktionieren

  6. Bei 500 Euro spielt man in der Liga Neumann und anderen Oberklasse-/Premiumprodukten langjähriger Hersteller. Hut ab, sich da messen zu wollen.

  7. Schön ist, daß die Ohrpolster magnetisch haften und ersetzbar sind. Wie ist das mit den Kopfbügel-Polster? Am schönsten im sinne der langfristigen Nutzung wäre natürlich wenn auch der akku tauschbar wäre – dann würden sich die 500,– Euro langfristig bezahlt machen. Sonst sind Akku-Kopfhörer leider „Wegwerfware“ – da dann lieber einen drahtgebundenen ohne Akku, von dem kann man – Austauschbarkeit von kabeln, Polstern udw. vorausgesetzt – Jahrzehnte was haben. Dann lohnen sich 500 Euro auch.

  8. Sind nicht gerade Apple User mit Sonos Soundbar Zielgruppe, da AAC zu stark komprimiert ist – und aptX nur via Bluetooth nur am Mac funktioniert? Ich mag das aber ggf nicht vollständig überblicken.

  9. 500€ mit Lederimitat. Bisher habe ich noch keines erlebt, bei dem man nicht recht schnell darunter schwitzt. Hat Sonos hier das Rad neu erfunden oder ist es wie bei allen anderen, die sich mit Tierwohl anstreichen wollen?

    • Mal wieder ein Kopfhöhrer ohne Rücksicht auf Kurzhaar- oder Bartträger.
      Nach spätestens 2 Monaten lösen sich wieder die „Lederimitate“ der Hörmuscheln und des Bügels und fliegen in der Wohnung rum.

      Nein Danke, ich kauf mir dann doch die Beyerdynamics. Die haben zumindest Stoffbezüge…

  10. Oder man hat, so wie ich, nen 30%-Upgrade Gutschein im Sonos Konto hinterlegt. (Der übrigens unbegrenzt gültig ist)

    Dadurch sinkt der Preis auf 349,-€

  11. DirtyHarry says:

    Kann ich denn jetzt damit meine Musik, die ich über das Sonos System ohne Arc höre, wiedergeben? Nee, oder?

      • Genau das ist ja mein größter Kritikpunkt am Kopfhörer.
        Das wäre der echte USP gegenüber anderen Kopfhörern gewesen.

        Use Case: Musik hören im Wohnzimmer – Familie kommt heim, umschalten auf ACE per Knopfdruck … wie beim Roam, wo man auf Knopfdruck ja dann auch mit Musik mit nach draußen in den Garten nehmen kann.

        Ist mir echt rätselhaft, warum sie die Funktion nicht eingebaut haben.

  12. Sonos, sind das nicht die, die einen Zerstörungsschalter in ihre Geräte eingebaut haben, weil sie meinten sie wären Ihnen zu alt und gehören auf den Müll?

  13. BigBlue007 says:

    Meiner geht wieder zurück.

    Ich bin ein großer Fan des Sounds der AirPods Max. Ich habe in meinem Leben viele KHs gehabt, und der war für mich klanglich bisher der Beste. Im Zuge einer meiner letzten „Weltenwechsel“ zwischen iOS und Android hatte ich eine Reihe von Overears ausprobiert auf der Suche nach einer akzeptablen Alternative zu den AirPods Max. Hängengeblieben war ich interessanterweise bei einer gar nicht mal so teuren Alternative, nämlich dem JBL Tour One M2. Ich konnte es selbst kaum glauben, aber für mich klang und klingt der tatsächlich nahezu exakt genauso. Und ich hatte auch deutlich teurere Alternativen probiert, u.a. die vielgelobten B&W PX7. Für mich völlig unverständlich, was alle an dem finden… 🙂

    Mit dem Ace habe ich im Grunde dasselbe Problem: Der Klang ist irgendwie muffig; es fehlt an Transparenz. Sowas ist schwer zu beschreiben, und ganz allgemein ist das alles natürlich extrem subjektiv. Es gibt jede Menge Menschen, die meine Ansicht, dass die AirPods Max ganz hervorragend klingen, nicht ansatzweise teilen. Letztlich gibt es nicht DEN am besten klingenden Kopfhörer, sondern das empfindet jeder anders. Es wird sicher auch jede Menge Leute geben, für die der Ace und die AirPods Max gleichgut klingen.

    Nutze ich ihn als TV-Kopfhörer über die Arc, klingt er super. Auch das Headtracking ist prima. Dass ich diese Funktion nicht primär im WZ genutzt hätte, wo die Arc steht, sondern im SZ, wo eine Beam 2 steht, und es damit noch nicht funktioniert, damit hätte ich leben können. Aber dass das Teil für 500,- für meine Ohren bei Musik schlechter klingt als der ganz erheblich günstigere JBL (und eben auch schlechter als die AirPods Max), ist hingegen nicht akzeptabel. Und daran wird sich mit Updates auch nichts ändern.

    Sehr schade – ich hatte wirklich darauf gehofft, dass Sonos hier quasi AirPods Max für außerhalb der Applewelt bringt. Für mich war die Hoffnung leider vergebens… 🙁

    • Wieso hast du den denn schon? Der ist doch erst ab morgen zu haben, so offiziell.

      • Meiner ist auch heute schon geliefert worden … hatte vorbestellt.

        Ich finde ihn bisher sehr gut und werde ihn voraussichtlich behalten.

        Die Kritik, dass er muffig klingt, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich finde ihn sehr ausgewogen und transparent, aber so hört halt jeder anders. 🙂

        • BigBlue007 says:

          Das ist genau das Ding. Es hört jeder anders. Deswegen macht eine Diskussion über Kopfhörerklang, oder eigentlich über Klang ganz allgemein, auch absolut keinen Sinn. Hat sie noch nie gemacht. Ich hab früher, als ich noch im HiFi-Forum unterwegs war, nie verstanden, warum sich Menschen seitenlang über Kopfhörerklang stritten… 😀

          Und glaub mir – ich hätte ihn wirklich gerne behalten. Die Haptik ist super, die Nutzung als TV-Kopfhörer auch. Aber ich kann’s einfach nicht ändern – ich hab bestimmt 30x zwischen dem Ace und dem besagten JBL hin- und hergewechselt, immer wieder dieselbe Passage desselben Tracks gehört – der Ace klang einfach schlechter… 🙁

      • BigBlue007 says:

        Ja, sollte lt. DHL Express eigentlich auch erst morgen kommen. Ich war auch überrascht, als die schon heute morgen auf der Matte standen…

        Hatte das FW-Update bei Dir/Euch auch ca. 45 Minuten gebraucht? 😀

        • Nein, das erste Firmware Update war nach gefühlten 7-10 Minuten durch. Nach dem heutigen App Update kam noch ein zweites FW Update für die ACE, das ich manuell anstoßen konnte und das auch nicht länger gebraucht hat.

          • BigBlue007 says:

            Ja, das zweite Update lief bei mir gestern Abend, das dauerte hier auch nur so kurz. Aber das erste gestern morgen ungelogen eine Dreiviertelstunde. K.A. warum…

  14. Der Artikel ist ja schon ein paar Tage alt – aber vielleicht liest ja noch jemand was ich schreibe 😉

    Ich habe den Ace seit gestern. Zunächst war ich etwas hin- und hergerissen. Zwischen „wow-gefällt mir sehr gut“ und „na ja – gut, aber dein P7 2s kann das auch/besser. Er war schon eingepackt und heute wollte ich ihn zurücksenden.

    Bin dann aber über den Testbericht von „Audio Test“ aus der aktuellen Ausgabe gestolpert. Eigentlich hat mich das Feature in Kombination mit der Arc-Soundbar nicht interessiert; bzw. war nicht der Kaufgrund. Der Testbericht lobt sie jedoch so sehr … also Kopfhörer wieder ausgepackt …. was soll ich sagen – das hat mich im Kreis grinsen lassen 🙂 Die Bedienung wirklich gelungen und der Filmsound wirklich geil!!

    Was ich nicht wusste – und erst über den Testbericht erfahren habe – die Übertragung zwischen Arc und Ace läuft per WLAN. Muss man gehört haben. Wirklich klasse und ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

    Der Ace bleibt. Btw – bei Euronics im Deal: 409,- EUR inkl. Versand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.