Smarte Lautsprecher: Google Home Max verliert eine Sicherheitsfunktion
Der Google Home Max, ein Lautsprecher, der in Deutschland 2018 startete, wird ab dem 8. Mai 2025 eine Sicherheitsfunktion einbüßen. Google informierte die Besitzer des Geräts und Nest-Aware-Abonnenten über den bevorstehenden Wegfall der Geräuscherkennungsfunktion. Dürfte hierzulande sicher keinen interessieren, war aus unerfindlichen Gründen nur ein USA-Ding.
Die betroffene Funktion ermöglicht es dem Lautsprecher bisher, Rauchmelder- und Kohlenmonoxidalarme sowie das Geräusch von zerbrechendem Glas zu erkennen. Bei einer Erkennung sendet die Google Home App eine Benachrichtigung an das Smartphone des Nutzers. Google hat keine konkreten Gründe für die Entfernung der Funktion genannt. Der Home Max ist seit langer Zeit auf einer älteren Kern-Firmware-Version festgefahren. Er erhält Updates für Fehlerbehebungen usw., aber keine neuen Funktionen.
Interessant ist sicher, dass der Google Home Max trotz seiner Einstellung Ende 2020 weiterhin Software-Updates erhält. Die Geräuscherkennungsfunktion bleibt für Nest-Aware-Abonnenten auf anderen kompatiblen Google-Geräten verfügbar.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.