Seeing AI: Microsoft überarbeitet Oberfläche der KI-gestützten App für Sehbehinderte

Microsoft hat mit Seeing AI bereits seit langem eine KI-App für mehr Barrierefreiheit im Angebot. Die kostenlose App soll blinden und sehbehinderten Menschen die Welt beschreiben. Hierzu werden viele Alltagsprodukte erkannt, Posts können vorgelesen und Fotobeschreibungen ausgelesen werden. Nun gibt es ein größeres Update.

Die Bedienoberfläche der App von Microsoft wurde in Version 5.5 grundlegend überarbeitet. Die neue Version strukturiert die Funktionen der App in drei Hauptbereiche, um den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen zu beschleunigen.

Der erste Bereich „Lesen“ vereint die bisherigen Kanäle für kurze Texte, Dokumente und handschriftliche Notizen in einer einzigen Ansicht. Nutzer können damit schneller zwischen verschiedenen Texterkennungsfunktionen wechseln.

Im zweiten Bereich „Beschreiben“ finden Anwender die Funktionen zur Umgebungserkennung. Die App analysiert hier sowohl die aktuelle Umgebung als auch bereits auf dem Smartphone gespeicherte Fotos. Die früher getrennten Kanäle für Szenen- und Personenerkennung wurden dafür zusammengelegt.

Der dritte Bereich „Mehr“ enthält alle weiteren spezialisierten Funktionen der App. Microsoft hat zusätzlich verschiedene Fehler im Hintergrund behoben, um die Stabilität der Anwendung zu verbessern.

Die Neustrukturierung der Seeing AI App folgt dem Prinzip, häufig genutzte Funktionen schneller zugänglich zu machen. Die Entwickler haben dabei die Rückmeldungen der Nutzer berücksichtigt und die Bedienung der App vereinfacht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Diese App ist wirklich ziemlich fantastisch, kann man nicht anders sagen… Auch für nicht Sehbehinderte, kann man mal gut mit rum experimentieren… Da sieht man was KI kann…

  2. Nutze ich als Blinder schon lange und gern.
    Mir gefallen die Bildbeschreibungen bei BeMyEyes besser. Die sind ja inzwischen auch KI-basiert.
    Auch eine super App ist OOrion, ebenfalls kostenlos.
    https://apps.apple.com/app/id1567957213
    Die französische App hat eine gute Objekterkennung. Da funktioniert das Auffinden von Gegenständen richtig gut.
    Für Sehende mag das Spielerei sein, für Blinde ein Stück unabhängigkeit und Alltagshelfer.

    • Leider gibt es noch immer erstaunlich viele Blinde, gerade mittleren Alters, die sich an das iPhone mit VoiceOver usw. nicht heran trauen. Das ist fast tragisch, weil ihnen dadurch unheimlich viele Möglichkeiten entgehen und ein Stück Unabhängigkeit erst gar nicht erreicht werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.