Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC

SanDisk veröffentlicht mit der neuen SanDisk Extreme Portable SSD mit PlayStation-Branding ein neues, externes Laufwerk für die Playstation 5 und für PCs. Im Grunde handelt es sich hier um eine SSD mit der offiziellen PlayStation-Lizenz. So ähnliche Produkte gibt es ja auch von anderen Herstellern – ich hatte ja zum Beispiel einmal ein Pendant von Seagate getestet. Im Falle von SanDisk zahlt ihr 125,99 Euro für die Variante mit 1 TByte. Stockt ihr auf 2 TByte auf, zahlt ihr 184,99 Euro.

Zu bedenken ist, dass ihr im Wesentlichen einen saftigen Aufpreis für die PlayStation-Lizenz blechen müsst. Beispielsweise gibt es die SanDisk Extreme Portable SSD auch ohne PlayStation-Branding – dann kostet sie mit 2 TByte nur noch ca. 136 Euro. Im Grunde lohnt sich der Kauf primär, wenn ihr unbedingt ein zur PlayStation 5 passendes Design für eine externe SSD wünscht. Im Shop von SanDisk findet ihr das externe Speichermedium hier.

Laut dem Hersteller bietet die SanDisk Extreme Portable SSD Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s, sodass sich schnell Spielstände und Daten übertragen lassen. Im Kopf behalten solltet ihr, dass ihr zwar PS4-Spiele auch vom externen Laufwerk aus starten könnt, PS5-Titel lassen sich aber dort nur archivieren. Um sie aktiv zocken zu können, müssen sie auf einem internen Laufwerk installiert sein. Die SSD ist nach IP65 gegen Staub und Wasser geschützt und soll auch Stürze aus bis zu 3 m Höhe überstehen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Heisenberg says:

    Diesmal richtig designed oder immer noch zu große Bauteile die einfach mit Epoxidharz festgeklebt werden so wie bei den anderen welche hier z.B in den Partner links angezeigt werden? xD

    https://futurezone.at/produkte/sandisk-ssd-ausfaelle-western-digital-attingo-datenrettung-problem-hardware/402664391

    Wer diesen SSDs vertraut hat die Kontrolle über seine Daten verloren!

    -Karl Lagerfeld 😀

    • Ich möchte mir auch bald eine externe SSD anschaffen. Welche Hersteller sind denn überhaupt zu empfehlen?

      • Customgehäuse für m.2 2230 und SSD nach Wahl.

      • Ich nutzte seit 4 Jahren die WD_BLACK D30 Game Drive SSD. Schafft im Vergleich zu der SanDisk zwar nur 900 MB/s statt 1.000 MB/s. Aber das reicht auf jeden Fall vollkommen. Kommt auch drauf an, für welche Konsole du das nutzen willst. Bei der PS5 nutzen die USB 3.2 Gen 2 Anschlüsse das ziemlich gut aus. Die Series haben „nur“ USB 3.2 Gen 1 mit der halben Bandbreite.

  2. San Disk Datenschredder.
    Nach zahllosen Erfahrungen mit Sticks und SD Karte aus dem Hause San Disk werde ich sicherlich kein Kunde

    • Also ich nutze seit über 10 Jahren SD-Karten von SanDisk und seit ca. 6-8 Jahren SSDs von WesternDigital und ich hatte noch nie in meinem Leben auch nur einen einzigen Ausfall.

      Ich schätze, die fehlerhaften Modelle sind Montagsprodukte?

    • Diese Woche erlebt: SanDisk-SD-Karte aus der Kamera (mit Bildern drauf) in den Rechner gesteckt- alles weg. Herzlichen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.