Samsungs Galaxy Z Fold 7: Das neue Faltbare wird noch dünner

Samsung plant laut letzter Berichte für Juli 2025 die Vorstellung des Galaxy Z Fold 7, des neuesten Modells seiner Foldable-Serie. Erste Render auf Basis von CAD-Leaks zeigen Veränderungen gegenüber den Vorgängermodellen. Die auffälligste Neuerung betrifft die Bauweise: Das Gerät wird im aufgefalteten Zustand eine Dicke von 4,5 Millimetern aufweisen, gefaltet kommt es auf 9,5 Millimeter inklusive Kameramodul. Damit unterschreitet es die Maße des Galaxy Z Fold 6 um 1,1 Millimeter. Dennoch erreicht es nicht ganz die Werte der dünnsten Geräte dieser Bauart – das OPPO Find N5 misst 4,2 Millimeter, das HONOR Magic V3 kommt auf 4,4 Millimeter.

Die Bildschirme wachsen ebenfalls: Das innere Display soll 8,2 Zoll (20,8 cm) messen, während das äußere Display 6,5 Zoll (16,5 cm) groß sein wird. Mit diesen Maßen würde das innere Display das derzeit größte seiner Art im Segment der buchförmig faltbaren Smartphones darstellen. Die Abmessungen des Geräts betragen 158,4 x 143,1 x 4,5 Millimeter, wobei das Front-Display breiter ausfällt als beim Vorgänger.

Im Inneren des Geräts wird voraussichtlich der Snapdragon 8 Elite for Galaxy arbeiten, der auch in der Galaxy S25-Serie zum Einsatz kommt. Eine mögliche Alternative wäre die 7-Kern-Version des Prozessors, die OPPO im Find N5 verwendet, um die Wärmeentwicklung zu optimieren. Die Akkukapazität bleibt mit 4.400 mAh unverändert, jedoch lassen die Fortschritte bei der Energieeffizienz der S25-Serie auf eine verbesserte Akkulaufzeit hoffen.

Die Kameraausstattung erfährt ein Upgrade: Der Hauptsensor löst mit 200 Megapixeln auf. Ergänzt wird das System durch eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und eine 10-Megapixel-Telekamera. Die Frontkamera im äußeren Display bietet 10 Megapixel, während unter dem inneren Display eine 4-Megapixel-Kamera verbaut ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. DieStimmederVernunft says:

    Gefällt mir ganz gut, aber warum Samsung so stur bei den kleinen Akkugrößen bleibt, kann eigentlich nur am technologischen Rückstand liegen. Bei aller Optimiererei werden die 4400 mAh kaum reichen, um es bei der Laufzeit etwa mit Honor aufzunehmen – die werden ja wohl beim V4 sogar um die 5600 mAh einbauen.

    • Ist der technische Rückstand.
      Weil aus den innovationsführern Samsung und Apple Firmen wurden, die lieber nur bewährtes einsetzen, da ein selbst winzige negative Schlagzeilen die Aktienkurse in den Keller treiben.

      Absolut traurig, da sie so anderen die Führungsrolle übergeben und gleichzeitig die eigene Kundschaft ausnehmen.
      Statt mehr Akku, da riiiiiieeeesige Fläche vorhanden, wird es noch dü(mm)nner gemacht.

      Aber so kann man auch die Kunden dazu bringen, siehe mein Bruder, schon nach 2 Jahren ein neues Telefon zu kaufen, weil der Akku nach eben diesen komplett tot ist (der macht ALLES (wenn’s ne App gäbe auch Garten umgraben) mit dem S23+).

      Ich habe eben mein Pixel 5 reparieren lassen und ein neuer Akku wirkt bei dem Teil Wunder.
      Immer noch eines der besten Telefone die den Markt betraten.
      Dank CustomROM-Support.

  2. Noch eine Faltung mehr, sodass man aus dem Handy ein 3:2 Tablet bekommt, und ich werde schwach.

    In einem nahezu quadratischen Display sehe ich für mich keinen Nutzen.

    Für WhatsApp, Caschy’s Blog und Doomscrolling reicht ein 1:2 Standard-Display und für TV-Serien unterwegs braucht man was in die Richtung 16:9.

    • DieStimmederVernunft says:

      Ich hab das Magic V2 und möchte den großen Screen nicht mehr missen. Outlook etwa auf er einen Seite, den Kalender auf der anderen, bedient auf einer Tastatur mit beiden Händen – das ist zumindest für mich ein Gamechanger

  3. Ich wäre sofort dabei, wenn das Fold die selben Kameramodule verbaut bekommen würden wie die Galaxy S Ultra Geräte.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.