Samsung will weitgehend auf Feststoffbatterien umsteigen

Laut Berichten aus Südkorea will Samsung für viele seiner Produkte auf Feststoffbatterien (Solid-State-Akkus) umsteigen. Smartphones sollen davon zunächst aber nicht betroffen sein. Vielmehr heißt es, dass der Hersteller einen solchen Akku ab dem 4. Quartal 2025 erstmals in einer neuen Generation des Galaxy Rings einsetzen werde. Feststoffbatterien haben viele technische Vorteile gegenüber den aktuell gängigen Lithium-Ionen-Akkus, sind aber deutlich teurer in der Herstellung.

Langfristig möchte Samsung aber auf die neue Akku-Technologie umstellen. Weitergehen soll es ab dem 4. Quartal 2026 mit Feststoffakkus in den hauseigenen True-Wireless-Kopfhörern der Reihe Galaxy Buds. Ab dem 4. Quartal 2027 sollen dann Smartwatches mit entsprechenden Feststoffakkus folgen. Ihr seht also: Smartphones mit der Technik liegen noch in weiter Ferne.

Feststoffbatterien haben eine geringere Brandgefahr und weisen eine höhere Energiedichte auf, was natürlich besonders für kompakte Geräte ein Vorteil ist. Samsung hatte 2024 neue Exemplare mit einer Energiedichte von 200 Wattstunden pro Liter vorgestellt. Noch 2025 möchte man auf 360 Wattstunden pro Liter kommen. Der Verbau eines solchen Feststoffakkus im Galaxy Ring wird aber wohl eher ein Experiment sein. Vielleicht bringt Samsung ein solches Modell auch nur als Sonderedition auf den Markt.

Bis zum 4. Quartal 2026 will Samsung die Energiedichte seiner Festkörperbatterien sogar auf 400 Wattstunden pro Liter nach oben schrauben. Wie gesagt, sind der Knackpunkt aber die Preise. Materialien und Herstellung bleiben deutlich kostspieliger als bei Lithium-Ionen-Pendants.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. die Technologie ist spannend, aber in Samsung Geräten für mich nicht relevant. die haben einfach kleine Qualität

    • Ich halte es für gut möglich, dass Samsung die Zellen auch an andere Firmen verkaufen wird oder dass die Zellen später sogar auch im freien Handel erhältlich sein werden.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.