Samsung stellt „RGB Micro LED“ vor – meint damit aber einen LCD-TV
Samsung hat in Südkorea einen neuen LCD-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung vorgestellt. Die Besonderheit: Der neue TV mit stattlichen 115 Zoll Diagonale verwendet eine moderne RGB-Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, wie sie etwa auch Sony für seine LCD-Geräte des kommenden Jahres vorab präsentiert hat. Bedauerlicherweise hat sich Samsung jedoch für eine maximal verwirrende Namensgebung entschieden.
So tauft Samsung Electronics das neue Fernsehgerät laut südkoreanischen Medien „RGB Micro LED TV“. Das ist aus meiner Sicht zum Kopfschütteln, da es sich eben um einen klassischen LCD-TV handelt, nur eben mit einer höherwertigen Hintergrundbeleuchtung. Bekannte Nachteile der Technologie, etwa in der Bewegungsschärfe, dem Kontrast und den Schwarzwerten sowie dem naturgemäß nicht pixelgenauen Dimming verbleiben grundsätzlich. Micro LED ist hingegen eigentlich eine eigenständige und höherwertige Display-Technologie, welche z. B. für Samsungs The Wall Verwendung findet. Die steckt aber nicht in dem neuen Fernseher. Warum also die Namensgebung?
Samsung begründet dies damit, dass die RGB-Mini-LEDs in dem neuen Premium-Fernseher besonders klein ausfallen sollen, daher habe man eben statt Mini LED den Begriff Micro LED zur Abgrenzung genutzt. Ich selbst sehe das kritisch, da mancher Laie annehmen wird, es handele sich um einen bezahlbaren Micro-LED-Fernseher. Eigentlich gibt Samsung jedoch zu, dass es mehr eine Luxus-Version der hauseigenen Neo QLEDs sei.
Der Unterschied zu bisherigen Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen: Es kommen nicht nur weiße LEDs zum Einsatz, sondern rote, grüne und blaue (RGB). Das soll die Farbdarstellung erheblich verbessern. Zudem habe man die LED-Chips verkleinert, was laut Samsung deutlich mehr Dimming-Zonen erlaube. Welch Auflösung der neue LCD-TV haben soll, hat der Hersteller zwar nicht aufgeschlüsselt, man mutmaßt aber, dass das Panel von TCL CSOT stammt und 4K bietet.
Auf den Markt kommen soll der ominöse „RGB Micro LED TV“ in Südkorea im Juni 2025. Ob Samsung dieses Modell, das man als „Ultra Premium“ bewirbt, auch in Europa auf den Markt bringen wird, muss die Zeit zeigen. Auch zum Preis fehlen noch Angaben. Aufgrund der modernen Technik und der Diagonale von 115 Zoll muss man aber wahrscheinlich sehr tief in die Tasche greifen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Als wenn Samsung nicht genau wüsste, dass man mit dieser Namensgebung alle Verbraucher hinters führt, die nicht tief in der Materie drinstecken. Und ob die Wald und Wiesen Verkäufer in den einschlägigen Elektrogeschäften das noch präzise auseinanderhalten können, wage ich zu bezweifeln.
Ein ganz mieses, abgezocktes Spiel was die Südkoreaner da treiben.
„Micro’Backlight und dann Angabe der LED-Zonen“, und alles wäre eindeutig, ist aber wohl wie die Hz-Angabe der Bildwiederholung, lieber kreatives vortäuschen…
tarnen, täuschen und verwirren bei der Namensgebung. für Samsung jetzt nicht überraschend
Muss man für große Geldscheine tiefer in die Tasche greifen als für kleine??
Haben die damals mit QLED auch so gemacht. Viele dachten es wäre OLED oder etwas besseres….
wenn der grösste Abnehmer gerade die Zoll Schranken so hochfährt, werden die dann sehr wahrscheinlich mit grossen Rabatten bei uns landen
Oder die Zollgebühren werden auf alle umgelegt und es gibt überall Preiserhöhungen.
Im Zuge dessen rechne ich nicht mit Rabatten.
Besonders im TV Sektor wird viel mit Neuheiten und Features umworben, die es garniert wirklich gibt.
Jo. Es erinnert mich an die Bildwiederholfrequenz von 200Hz bei meinem fast 13 Jahre alten Fernseher:
https://www.amazon.de/dp/B00C1C2KI0#productDetails
3D hat er aber dennoch.
Samsung doing Samsung things…
QLED, remember? usw.
sad.