Samsung stellt neuen 200-MP-Telefoto-Sensor vor

Das südkoreanische Unternehmen Samsung will den mobilen Gerätemarkt im Bereich der Kamerasensoren auf das nächste Level heben und hat nun neben neuen 50-MP-Sensoren vor allem auch einen neuen, 200-MP starken Telefoto-Sensor vorgestellt. Isocell HP9 wird der Sensor genannt, und liefert 200 Millionen 0.56-Mikrometer-Pixel auf einem 1/1,4-Zoll-Bildsensor. Er nutzt eine proprietäre Hochrefraktions-Mikrolinse, die ein neues Material besitzt und dadurch eine verbesserte Lichtsammelfähigkeit verspricht.

Das führe laut Samsung dazu, dass Licht präziser auf den zugehörigen RGB-Farbfiltersensorträger gelenkt wird – sprich: lebendigere Farbwiedergaben und eine verbesserte Schärfe. Alles Marketing-Sprech, das sich am Ende vor allem beim Käufer beweisen muss. Samsung verspricht zumindest 12 % mehr Lichtempfindlichkeit und 10 % verbesserte Autofokus-Kontrastleistung im direkten Vergleich zum Vorgänger-Sensor. Verwendet wird auch hier Pixel-Binning, die Bilder messen am Ende offiziell 12 MP.

Abgerundet wird das Ganze mit einem Remosaik-Algorithmus, wodurch der HP9 2x oder 4x In-Sensor-Zoom-Modi bietet. Dies ermöglicht einen bis zu 12-fachen Zoom in Verbindung mit einem 3x-Zoom-Tele-Modul, und das bei gleichbleibender Bildqualität.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Das „Entwickeln“ des Fotos kommt ja auch noch als wichtiger Prozess hinzu. Identische Sensoren in verschiedenen Smartphones kann ein Unterschied von Tag und Nacht sein. Wenn die Kamerasoftware nichts taugt bringt der beste Sensor nichts.

  2. Taugt alles nichts. Wenn das ganze fototechnisch so überragend wäre, dann hatten die Fotokamerahersteller doch schon darauf gesetzt.
    Was Samsung macht ist nichts anderes als Marketing. Und braucht kein Mensch. Was der schlechte Sensor eben doch nicht kann, wird ja durch AI bzw. Software ersetzt.
    Daher sollte, wenn sie könnten, und können es eben nicht, Samsung sich auf bessere totale Bildqualtität setzen, anstatt mit 100, 200 MP zukommen. Alles Schrott.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.