Samsung Odyssey: Neue Gaming-Monitore mit OLED, 3D und mehr starten

Samsung bringt seine neuen Odyssey-Gaming-Monitore auf den deutschen Markt. Darunter sind auch neue Modelle mit stereoskopischem 3D sowie OLED-Pendants. Beispielsweise bewirbt man da den Odyssey OLED G8 (G81SF) mit seinem ersten OLED-Panel mit 4K-Auflösung und 240 Hz Bildwiederholrate auf 27 Zoll Diagonale. Für sein frisches 3D-Modell hat der Hersteller wiederum Kooperationen mit diversen Entwicklern bestätigt.

Der neue Odyssey 3D (G90XF-Modell) mit 27 Zoll Diagonale wäre da eben das 3D-Modell, das sogar autostereoskopisch arbeitet – ihr benötigt also keine speziellen 3D-Brillen. Kooperationen hat man da z. B. mit Nexon für „The First Berserker: Khazan“ und Neowiz für „Lies of P.“ gestartet. Den Partner-Entwicklern steht eine Kontrolle über die 3D-Effekte zur Verfügung. Allerdings kann der Monitor auch 2D-Inhalte zu 3D konvertieren, was auch bei Videos funktioniert.

Der Odyssey 3D kommt auf eine Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms (GtG). Er nutzt ein LCD-Panel und löst mit 4K auf. Es sind als VRR-Techniken auch AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync an Bord. Es gibt zudem die Funktion Edge Lighting, welche die Beleuchtung unter dem Monitor an die Farben im Spiel anpasst.

Dann hätten wir da den Odyssey OLED G8 (G81SF), welchen es wahlweise mit 27 bzw. 32 Zoll Diagonale im Handel gibt. Er setzt auf eine 4K-Auflösung, 240 Hz Bildwiederholrate und ein QD-OLED-Panel. Es ist auch HDR an Bord, zertifiziert nach VESA DisplayHDR TrueBlack 400. AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync dürfen ebenfalls nicht fehlen. Core Lighting+ soll hier wiederum die Umgebung in die vom Bildschirm angezeigten Farben tauchen.

Fehlt noch der neue Odyssey G9 (G91F) im Curved-Design (1.000R-Krümmung) und breiten Format 32:9, sodass hier 49 Zoll mit QHD-Auflösung Verwendung finden. Hier handelt es sich wieder um ein LC-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate und einer Reaktionszeit von 1 ms (GtG). In Sachen VRR ist AMD FreeSync Premium Pro vorhanden. Auch HDR10+ kann fürs Zocken Verwendung finden. Die Zertifizierung nach VESA DisplayHDR 600 liegt vor.

Der Odyssey G9 bietet auch Multitasking-Fähigkeiten mit Picture-by-Picture und Picture-in-Picture-Funktionen. Auto Source Switch+ kann zudem verbundene Geräte erkennen und automatisch anzeigen, wenn sie eingeschaltet werden.

Verfügbarkeit und Preise

Der neue Odyssey 3D (G90FX), der Odyssey OLED G8 (G81SF) sowie der Odyssey G9 (G91F) können laut Samsung seit dieser Woche vorbestellt werden. Allerdings findet sich auf der offiziellen Website aktuell nur eine Registrierungsmöglichkeit, über welche ihr auf dem Laufenden bleiben könnt. Letzten Endes empfiehlt es sich also, die offizielle Website im Auge zu behalten, da sollte sich bald etwas tun.

Die Preise sehen folgendermaßen aus:

  • OLED G81SF (LS27FG814SUXEN) – 1.399 Euro
  • OLED G81SF (LS32FG814SUXEN) – 1.499 Euro
  • Odyssey G9 G91F (LS49FG916EUXEN) – 1.159 Euro
  • Odyssey 3D (LS27FG904XUXEN) – 2.189 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Mein letzter Samsung-Monitor war auch eine echte Odyssee. Mehrere erfolglose Reparaturen bis hin zum Totalausfall.

    Finde ich gut, dass sie das mittlerweile dem Kunden auch bereits mit dem Modellnamen anzeigen, worauf er sich einstellen kann.

    • Hab zwar keinen Odyssee, aber meine Samsung SmartMonitore 32 &42 Zoll sind auch sehr zickig. Automatisches Einschalten über USB-C (DP Alt Mode) funktioniert nur eine Weile, dann muss man die Monitore vom Strom nehmen und wieder anstecken. Dann gehts wieder ein paar Tage. Fix seit Jahren keiner, obwohl in Foren das Problem extrem häufig vorkommt.

  2. ob der auch side-by-side 2D nach 3D kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.