Samsung Galaxy S25: Das sind die neuen Smartphones

Samsung hat heute seine drei neuen Smartphones der Reihe Galaxy S25 vorgestellt. Alle nutzten Android 15 mit der Oberfläche One UI 7 als Überzug. Im System wollen die Südkoreaner jetzt ihre KI-Suite Galaxy AI noch tiefer verankert haben. Gemeinsam ist den Samsung Galaxy S25, S25+ sowie dem Flaggschiff S25 Ultra auch, dass sie allesamt auf den Chip Qualcomm Snapdragon 8 Elite setzen.

In Sachen KI wirbt Samsung etwa mit Feature wie AI Select. Das ähnelt der Google Lens, soll aber für euch den Einsatz von KI-Features, wie z. B. der generativen Edits, voraussagen und daher passende Bearbeitungen vorschlagen. Circle to Search erlaubt zudem nun auch die Musikerkennung, etwa durch Summen. Ebenfalls erkennt das Tool direkt Telefonnummern, E-Mail-Adressen und URLs auf dem Bildschirm und die Kontaktaufnahme ist mit einem Fingertipp gestartet. Im Zuge von Samsungs KI-Suite sollen dabei auch Google Gemini und Samsung Bixby quasi im Tandem arbeiten. So seien auch ohne App-Wechsel komplexe, mehrstufige Aufgaben machbar.

Die personalisierte KI kann z. B. auch persönliche Briefings am Morgen oder zum Tagesende vorlegen. Dazu zählen etwa Auskünfte zum Wetter, zur Schlafqualität der letzten Nacht oder Vorschläge zu Routinen. Auf dem Sperrbildschirm gibt es zudem eine neue „Now Bar“. Das ist eine Art Kapsel, die verschiedenste Informationen für euch bündeln kann. Von einem Galaxy S25 Slim, wie es die Gerüchteküche vorausgesagt hatte, hörte man heute im Übrigen für den deutschen Markt nichts.

Samsung Galaxy S25 Ultra mit verbesserter Ultrawide-Kamera

Das Samsung Galaxy S25 Ultra kommt zudem in den Genuss einer aufgewerteten Ultrawide-Kamera mit nunmehr 50 statt 12 Megapixeln. Allerdings wollen die Südkoreaner allgemein die Bildqualität verbessert und z. B. das Rauschen in Fotos reduziert haben. Neben Fotos könnt ihr auch HDR-Videos in 10-bit aufnehmen. Da lässt sich im Übrigen jetzt auch ein Audio Eraser nutzen, ähnlich wie an Googles Pixel-Modellen. Galaxy LOG soll beim Color-Grading aushelfen, wahlweise mit LUTs.

Alle Modellvarianten der Samsung Galaxy S25 sollen etwas leichter und schlanker als ihre direkten Vorgängermodelle sein. Dabei nutzt nur das Ultra-Modell wieder einen Rahmen aus Titan. Ich will euch aber nicht zu lange mit allen technischen Spezifikationen als Textwüste bombardieren, denn diese findet ihr auch unten in der Tabelle. Spannender sind wahrscheinlich die Preise:

  • Samsung Galaxy S25 mit 128 GByte – 899 Euro
  • Samsung Galaxy S25 mit 256 GByte – 959 Euro
  • Samsung Galaxy S25 mit 512 GByte – 1.079 Euro
  • Samsung Galaxy S25+ mit 256 GByte – 1.149 Euro
  • Samsung Galaxy S25+ mit 512 GByte – 1.269 Euro
  • Samsung Galaxy S25 Ultra mit 256 GByte – 1.449 Euro
  • Samsung Galaxy S25+ Ultra mit 512 GByte – 1.569 Euro
  • Samsung Galaxy S25+ Ultra mit 1 TByte – 1.809 Euro

Direkt zum Launch gibt es auch wieder Aktionen: Kunden, die ein Modell der Reihe Samsung Galaxy S25 bis zum 6. Februar 2025 im Samsung-Online-Shop und in der Samsung-Shop-App vorbestellen, erhalten ein Speicher-Upgrade im Wert von bis zu 240 €. Dazu gibt es bei Eintausch eines Altgeräts bis zu 850 € Altgerätewert als Vorabzug direkt im Warenkorb. Wenn Kunden sich obendrein für Samsung Members anmelden, erhalten sie 10 % Rabatt auf die Samsung Galaxy S25.

Bei Kauf eines Geräts der Reihe Samsung Galaxy S25 in der Vorbestellungsphase erhalten Kunden zudem 15 € Rabatt auf Samsung Care+. Zu allen Geräten der Reihe Samsung Galaxy S25 gibt es 6 Monate kostenlos Gemini Advanced und 2 TByte Cloudspeicher. Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird in den Farben Titanium Silverblue, Titanium Black, Titanium Whitesilver und Titanium Gray erhältlich sein.

Das Samsung Galaxy S25 und Galaxy S25+ wird es in den Farben Silver Shadow, Navy, Icyblue und Mint geben. Exklusiv im Samsung-Online-Shop und in der Samsung-Shop-App ist das Samsung Galaxy S25 Ultra in den Farben Titanium Jetblack, Titanium Jadegreen und Titanium Pinkgold und die Galaxy S25 | S25 in den Farben Blueblack, Coralred und Pinkgold erhältlich. Auch eine 1-TByte-Variante des Samsung Galaxy S25 Ultra wird im Samsung-Online-Shop sowie der Samsung-Shop-App erwerbbar sein.

Specification S25 S25+ S25 Ultra
Colours Silver Shadow
Navy
Icy Blue
Mint
Silver Shadow
Navy
Icy Blue
Mint
Titanium Black
Titanium Grey
Titanium Whitesilver
Titanium Silverblue
SKU SM-S931 SM-S936 SM-S938
Processor Octa-core Snapdragon 8 Elite (3 nm) Octa-core Snapdragon 8 Elite (3 nm) Octa-core Snapdragon 8 Elite (3 nm)
Storage 128/256 GB 256/512 GB 256/512 GB / 1 TB
RAM 12 GB 12 GB 12 GB
Battery 4.000 mAh 4.900 mAh 5.000 mAh
Charging 25 W Super Fast Charging
Fast Wireless Charging 2.0
Wireless PowerShare
45 W Super Fast Charging 2.0
Fast Wireless Charging 2.0
Wireless PowerShare
45 W Super Fast Charging 2.0
Fast Wireless Charging 2.0
Wireless PowerShare
Display 6.2”
2340 x 1080 FHD+
Dynamic AMOLED 2X
6.7”
3120 x 1440 QHD+
Dynamic AMOLED 2X
6.9”
3120 x 1440 QHD+
Dynamic AMOLED 2X
Rear Camera 12 MP f/2.2 (Ultra Wide)
50 MP f/1.8 (Wide)
10 MP 3x f/2.4 (Tele)
12 MP f/2.2 (Ultra Wide)
50 MP f/1.8 (Wide)
10 MP 3x f/2.4 (Tele)
50 MP f/1.9 (Ultra Wide)
200 MP f/1.7 (Wide)
10 MP 3x f/2.4 (Tele1)
50 MP 5x f/3.4 (Tele2)
Front Camera 12 MP f/2.2 12 MP f/2.2 12 MP f/2.2 AF
Biometric Security Ultrasonic Fingerprint (On-screen)
Facial Recognition (2D)
Ultrasonic Fingerprint (On-screen)
Facial Recognition (2D)
Ultrasonic Fingerprint (On-screen)
Facial Recognition (2D)
DeX Yes – Wireless Yes – Wireless Yes – Wireless
Dimensions (HxWxD) + W 146,9 x 70,5 x 7,2 mm
162 g
158,4 x 75,8 x 7,3 mm
190 g
162,8 x 77,6 x 8,2 mm
218 g

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

44 Kommentare

  1. Gut, dass das Argument „Apple ist viel zu teuer!“ nicht mehr zählt. Haben die Fanboys auch nichts mehr zu argumentieren was den Preis angeht, wenn ich mir den Vergleich vom Ultra und dem Pro Max so ansehe.

    • Thorsten G. says:

      Jedes Jahr der gleiche Spruch, jedes Jahr die gleiche Antwort. Während bei Apple nix geht, bekommt man bei Samsung mit ein bisschen Cleverness direkt gut 20%.

      • „Jedes Jahr der gleiche Spruch“ @ Thorsten G. genau ein Samsung S bekommst du in einem halben Jahr 20 % billiger im Gegensatz zu einem Apfel Telefon.

        • Nö, direkt als Vorbestellung bekommt man je nach Modell, Ausstattung und ob man einen Vertrag dazu bucht, so um 25% Rabatt zur UVP.
          S. MyDealz, da gibt es einen langen Thread mit Rechenbeispielen.

        • Thorsten G. says:

          Verstehe, dein Problem ist, dass jemand anders das gleiche Smartphone später zu einem günstigeren Preis kauft und damit dein Statussymbol abwertet.
          Mein Beileid, wenn das dein größtes Problem ist.

        • Alexander F. says:

          Nein. Ein Samsung Galaxy bekommt man locker von Tag 1 mit 20% oder mehr Rabatt, wenn man ein wenig aufpasst.

      • Und dafür ist der Wiederverkaufspreis bei Apple nach 1 Jahr auch 20% höher ‍♂️

        • Wen interessiert überhaupt der Wiederverkaufswert? Habt ihr sonst keine Argumente?
          Ob Android oder iOS mache ich garantiert nicht daran fest!

          Gerade die Vorbestelleraktion von Samsung ist hervorragend! Mehr kann man bei einem brandneuen Gerät nicht sparen. Und bis man diesen Preis wieder erlangt, gehen viele Monate ins Land.

          • Jeden der rechnen kann interessiert der Wiederverkaufspreis.

            Maßgeblich ist der Preis für die Nutzungsdauer eines Gerätes, also Kaufpreis minus Wiederverkaufspreis.

            Denn das hast du effektiv für die Nutzung des Gerätes bezahlt.

            • Es sei denn, man benutzt das Handy bis zum bitteren Ende (des Gerätes) oder gibt es an Freunde und Familie weiter. Oder verwendet es in einem Bastelprojekt weiter.

            • Nicht verstanden was ich gesagt habe, hmm? Das hat mit rechnen rein gar nichts zu tun!

              Was nach zig Jahren effektiv rauskommt, interessiert mich Null, ich lebe im Hier und Jetzt. Und wenn man sieht, wie viele Menschen sich nach nur einem Jahr schon wieder sündhaft teure Geräte kaufen, geht all denen das wohl ganz genauso.
              Effektiv ist nämlich nur, die Kisten zu benutzen bis sie auseinander fallen. 😉

      • Samsung Geräte und generell Oberklasse Android Smartphone sind exakt aus dem Grund unterm Strich teurer weil eben der Wiederverkaufspreis schnell stark sinkt.

        • Endlich jemand, der mich versteht und meine Sprache spricht. Ich verkaufe meine iPhones nahezu jährlich zu Release, sodass ich „kaum“ was drauflege, aber immer die neueste Generation besitze – hat wenig mit Sinnhaftigkeit zu tun – viel mehr „Hobby“ und Interesse an Technik.
          Und, @ OutOfOrder, wenn du dich mit „Fanboy“ angesprochen fühlst… Ich will und wollte hier niemanden beleidigen, nur mit dem Wort zum Ausdruck bringen, dass es immer wieder Fanatiker beider Lager gibt – und ich liebäugle trotz jahrelanger Apple-treue, jedes Jahr aufs Neue mit den neuen Galaxys.

    • Ich habe gerade das S25 Ultra mit 512 GB Speicher in Kombination mit einem Vodafone-Vertrag (inklusive 35 GB Datenvolumen) für Gesamtkosten von 838,75 Euro inkl. Tarif bestellt. Ehrlich gesagt, ich bin mir sicher, dass niemand jemals die UVP für ein Samsung-Smartphone bezahlt hat. Nach zehn Jahren ist es übrigens mein erstes Samsung-Gerät – hätte aber genauso gut von einem anderen großen Android-Hersteller stammen können. Übrigens: Dass du Begriffe wie „Fanboys“ in deinem Sprachgebrauch zu diesem Thema verwendest, sagt vermutlich mehr über dich aus als über die Menschen, die du damit beleidigen wolltest.

      • Ist hierbei schon ein Trade-In einberechnet oder wie kommst du auf diesen Preis?

        • Anders wirds nicht gehen wenn er für ein S25 Ultra monatlich nur 35 Euro zahlt. Hat wahrscheinlich ein S24 Ultra in Zahlung gegeben.

        • Was wäre das für ein Vergleich, wenn ich das Trade-In berücksichtigt hätte?
          Es gab den Vorbestellercode, einen 10%-Gutschein mit dem Code „NEW10“ und 200,- Euro für die Rufnummermitnahme.
          Selbst wenn ich die 200,- Euro für die Rufnummermitnahme herausrechne, komme ich inklusive Tarif auf etwas über 1.000,- Euro. Sind mehr als 500,- unter der UVP direkt am Release.
          Das Angebot ist immer noch aktiv und verfügbar. Den Vorbestellercode bekommt man auf einem großen Schnäppchenportal, wenn man nett fragt.

  2. Das Plus wiegt nur 168g??? Megaaa

    • Ist ein Fehler, überall im Netz sind 190g angegeben was auch mehr Sinn macht. Das S24+ hatte 196g.

      • André Westphal says:

        Mittlerweile korrigiert, war bedauerlicherweise im vorläufigen Spec-Sheet was verdreht – passt nun- danke!

    • Im S25 ist tatsächlich nur ein 4.000 mAh starker Akku verbaut? Kommt mir etwas wenig vor, außer man läuft immer mit Powerbank rum.

      • Alexander F. says:

        Ist auch ein kleines Gerät. In der Größenordnung durchaus üblich. Größere Akkus gibt es in größeren Geräten.

  3. Zugute halten muss man Samsung, dass nun endlich auch die europäischen Geräte Snapdragons haben. Das war es aber auch. Ich nutze seit ein paar Monaten ein Pixel und das war so ein enormer Unterschied im positiven Sinne zum S22, was ich davor hatte, dass ich mir nicht vorstellen kann, jemals wieder Samsung zu nutzen.

    • Dafür wird jetzt am Speicher gespart. 12 GB RAM für europäische Länder, während die asiatischen 16 GB bekommen. Völlig unverständlich, absurd und unsinnig.

      • Der Käufer hat es in der Hand solche Scherze abzustrafen.
        Solange die Geräte trotzdem gekauft werden ändert sich an der Vorgehensweise von Samsung nichts.

  4. Meine Erwartungen waren niedrig und wurden dennoch enttäuscht. Eigentlich alles identisch zum Vorjahr und ein wenig mehr AI. Dann bleibe ich beim S23+.

    Vielleicht dann das S26+.

    • Und wie ich Samsung kenne ist der Netzwerk in der Praxis von dem Software Kram null und sogar negativ weil es an allen möglichen Stellen nervt.

  5. Das Ultra hat jetzt runde Ecken, was für tolle Neuigkeiten.

  6. 25W Charging? Krass, 2 Watt mehr die Pixel ^^

    • Alexander F. says:

      Die Pixel muss man eben auch öfter laden wegen ihres ineffizienteren SoC. Da tauscht man gerne eine bessere Effizienz und länger Akkulaufzeit ggü. 2 Watt Ladeleistung.

  7. Also wenn das Gerücht stimmt dass das iPhone 17 Pro Max auch 12 GB RAM bekommt, zieht ja Android und iOS endlich gleich. Eigentlich keim gutes Bild für Samsung

    • @ Tom

      Aller Anfang war Unix, daraus ist iOS Mac OS und Linux entstanden und Android basiert ja immer noch auf ein Linux Kernel. Heißt eigentlich müssten Android und iOS gleich sparsam mit dem RAM umgehen, aber leider wird Android seit Jahren immer RAM hungriger. Merkt man halt wie gerade am Wochenende gemacht ein Lineage OS 22.1 auf ein Pixel 4a 5G installiert habe. Wenn man sieht wie flüssig dagegen ein iPhone 12 mit iOS 18 läuft, frage ich mich schon warum da immer mehr aufgebläht wird.

      • Vergleicht man die UVP bei Markteinführung beider Modelle, wird schnell klar, wieso das iPhone 12 besser performt als das Pixel 4a. UVP iPhone: 899,00 Euro, UVP Pixel: 349 Euro. Bei einem mehr als doppelten Preis erwarte ich aber auch eine deutlich bessere Performance…

  8. Ein Upgrade lohnt sich wohl eher für die mit einem S21U oder S22U unterwegs sind

    • Sehe ich genauso, wechsele von meinem S21 Ultra auf ein S25+. Habs schon bestellt und freue mich sehr drauf

  9. Gibt es abgesehen von ein bisschen mehr AI überhaupt irgendeine Neuerung? Wahnsinn wie wenig sich da tut.

  10. Wenn man sich die Preise ansieht, ist aber Honor Magic Pro 7 mit 1299.- , das OnePlus 13 (16GB/512GB) mit 1049.-, Oppo Find X8 Pro mit 1280.- etc. auch nicht gerade billig.

  11. Gibt es irgendeine Auflistung, welche der ganzen neuen One UI 7 Features es auch auf zB S24 Plus schaffen? Oder werden die „7 Jahre Updates“ mit jährlichem „alles neue exklusiv für neue Modelle“ quasi ausgehebelt?
    Wäre auch spannend, ob bei Feature a,b,c dann statt on-device zur Cloud gegriffen werden muss, weil Exynos zu schwach oder gar nicht vorbereitet hardwareseitig.

    Hach ja, das fehlte uns noch: weitere mehrschichtige Level an Features wo man im Kleingedruckten penibel aufpassen muss, was auf welchem Gerät wie angeboten wird. xD

  12. Es wirkt auf mich absolut entfremdlich und kundenfern, wie Samsung und Google versuchen, mit immer neuen Begriffen wie Galaxy AI, AI Select, Google Lens, Circle to Search, Samsung KI-Suite, Google Gemini, Gemini Advanced, Samsung Bixby, Now Bar, Galaxy LOG, eine Flut an Bezeichnungen in die Köpfe der Menschen zu drücken.
    Die Frage ist: Wofür brauchen wir das alles wirklich? Warum wird uns suggeriert, dass diese Begriffe oder Funktionen entscheidend für ein „besseres Leben“ sind?

    Niemand hat nach einer Now Bar oder einer KI-Suite gefragt, doch durch das ganze Marketing Show Gedöns wird uns eingeredet, wir bräuchten diese Technologien, um unseren Alltag besser zu bewältigen.
    Aber wie viele dieser Funktionen nutzen wir tatsächlich, und wie viele sind lediglich Marketing-Tricks, die darauf abzielen, uns an eine Marke zu binden oder höhere Preise zu rechtfertigen?

    Zudem bleibt unklar, ob diese Technologien wirklich ein Problem lösen, das es vorher überhaupt gab, oder ob hier künstlich Bedürfnisse erzeugt werden, die niemand hatte. Wer profitiert tatsächlich davon?
    Der Kunde, der immer mehr Auswahl hat, oder die Unternehmen, die sich über Datensammlung und Markenbindung neue Einnahmequellen erschließen?

    Am Ende fragen sich viele Nutzer, ob all diese Begriffe und Features nicht einfach nur Ablenkung von den eigentlichen Schwächen der Produkte sind. Was bringt mir Samsung Care+, wenn das Gerät ohnehin nach paar Jahren nicht mehr unterstützt wird? Ist eine KI-Suite wirklich nützlich, oder nur ein weiteres Verkaufsargument, das morgen schon wieder ersetzt wird? Diese Fragen sollten wir viel öfter stellen, statt blind alles anzunehmen, was uns die großen Tech-Konzerne vorsetzen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.