Samsung Galaxy Book4 Edge mit Copilot+ ist ab heute erhältlich

Das Samsung Galaxy Book4 nutzt ein Gehäuse aus Aluminium.

Das Samsung Galaxy Book4 nutzt ein Gehäuse aus Aluminium.

Das neue Notebook Samsung Galaxy Book4 Edge, bereits für Microsofts Copilot+, ist ab heute in Deutschland erhältlich. Die Preise haben sich allerdings gewaschen. Das Notebook mit dem ARM-Chip Qualcomm Snapdragon X Elite kostet mit 16 GByte RAM und 512 GByte Speicherplatz bei 14 Zoll Diagonale satte 1.699 Euro. Wer auf 16 Zoll und 1 TByte aufstockt, zahlt 2.099 Euro.

Das 16-Zoll-Modell mit 512 GByte kostet im Übrigen 1.799 Euro. Den völlig überzogenen Aufpreis für die erhöhte Speicherausstattung scheint Samsung sich von Apple abgeschaut zu haben. Für mich persönlich das interessanteste Merkmal des Notebooks ist der Bildschirm mit 14 bzw. 16 Zoll Diagonale und einem AMOLED-Panel. Die Auflösung beträgt 2.880 x 1.800 Pixel bei 120 Hz Bildwiederholrate und VRR-Support sowie 500 Nits Helligkeit. Für HDR ist der Screen genau so gerüstet wie für die Bedienung über 10-Punkte-Multitouch.

Das Samsung Galaxy Book4 Edge soll reichlich KI-Leistung bieten.

Das Samsung Galaxy Book4 Edge soll reichlich KI-Leistung bieten.

Samsung bewirbt das Galaxy Book4 Edge aggressiv mit Galaxy AI. So kommt die integrierte NPU des Qualcomm Snapdragon X Elite auf 45 TOPS Leistung. An Bord sind im Übrigen auch eine Webcam mit spartanischen 2 Megapixeln sowie Quad-Speaker mit Zertifizierung für Dolby Atmos und zwei Mikrofone. Aufgeladen werden die Samsung Galaxy Book4 Edge via USB-C mit 65 Watt. Das Gehäuse besteht aus Aluminium.

Habt ihr Interesse an diesem Notebook? Auf der Website von Samsung Deutschland ist das Galaxy Book4 Edge bereits bestellbar und ab sofort lieferbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Wegen OLED interessant, aber doch nicht zu dem Preis.

    • Man bekommt bei der 1TB Version auch den größeren Snapdragon. Mit Vorbesteller Rabatt und 5% für die Nutzung der Shop App sowie 5% Members Rabatt kostet das größte Modell rund 1760 Euro. Ich kenne nichts Vergleichbares. Ein M3 MBA mit 15 Zoll, 16 GB Ram und 512 GB SSD kostet mehr und da hab ich weder ein Oled Display, noch ein Touch Display.

  2. Den neuen Surface Laptop von Microsoft finde ich deutlich spannender.

  3. Bei den Preisen würde ich dann doch zu einem Laptop aus den Reihen von Apple entscheiden.

    • ich nicht 🙂

    • Für 2099€ kann man ein MacBook Air, eine PS5 und einen brauchbaren Laptop mit Intel-CPU und 16/512 GB kaufen, wenn ich die Preise bei Mydealz so anschaue. Und es bleibt noch was übrig für einen kleinenHisense 4K-Fernseher.

    • Man bekommt bei der 1TB Version auch den größeren Snapdragon. Mit Vorbesteller Rabatt und 5% für die Nutzung der Shop App sowie 5% Members Rabatt kostet das größte Modell rund 1760 Euro. Ich kenne nichts Vergleichbares. Ein M3 MBA mit 15 Zoll, 16 GB Ram und 512 GB SSD kostet mehr und da hab ich weder ein Oled Display, noch ein Touch Display.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.