Samsung Galaxy AI: Neue Features für Smartwatches

Die Smartwatches von Samsung erhalten neue KI-Funktionen.

Die Smartwatches von Samsung erhalten neue KI-Funktionen.

Samsung kündigt per Pressemeldung an, dass man neue KI-Funktionen über Galaxy AI auch auf seine Smartwatches bringen will. Sie sollen die Fitness- und Wellnessfunktionen erweitern. Samsung will dabei auf On-Device-KI setzen, die Berechnungen werden also nicht in die Cloud ausgelagert. In Kombination mit der Health-App des Unternehmens sollen so personalisierte Fitness-Erlebnisse entstehen.

Mit dem sogenannten Energiewert etwa können Nutzer durch eine Analyse der Wellnessdaten wie durchschnittliche Schlafzeit, Konsistenz der Schlafzeit, Schlafzeitpunkt, Aktivitäten des Vortags, Schlafpuls und Schlafpulsvariabilität ihren Tag besser planen. Darüber hinaus sollen Wellness Tipps dabei helfen, persönliche Fitnessziele zu erreichen. Dabei erklärt Samsung, dass man seinen Algorithmus zur Schlafmessung deutlich verbessert habe und neue Indikatoren berücksichtige. Zu diesen zusätzlichen Faktoren zählen die Bewegung während des Schlafs, Schlaflatenz, Puls und Atemfrequenz während des Schlafs, zusätzlich zu den bereits unterstützten Faktoren wie Schnarchen, Blutsauerstoffgehalt und Schlafzyklus.

Der Energy Score soll euch einen Überblick über eure Fitness geben.

Der Energy Score soll euch einen Überblick über eure Fitness geben.

Zusätzlich zu den fünf Laufintensitätsstufen der Personalized Health Rate Zone unterstützen neue Herzfrequenzzonen-Metriken für die aerobe Schwelle (AT) und die anaerobe Schwelle (AnT) das Laufen und die Leistungsanalyse. Darüber hinaus können Radfahrer die FTP-Kennzahlen (Functional Threshold Power) in ca. 10 Minuten berechnen lassen.

Samsung Galaxy AI: Neue KI-Funktionen starten zunächst auf der Galaxy Watch7

Mit der neuen Workout-Routine lassen sich wiederum Übungen für ein personalisiertes Training kombinieren und ineinander übergehend starten, ohne das Training zu unterbrechen. Für mehr Motivation können Nutzer ihre eigenen Fortschritte beim Laufen oder Radfahren mit „Race“ verfolgen, das aktuelle und frühere Leistungen auf denselben Strecken vergleicht.

Galaxy AI hilft auch mit Wellness-Tipps.

Galaxy AI hilft auch mit Wellness-Tipps.

Diese neuen Funktionen werden auf der nächsten Samsung Galaxy Watch mit One UI 6 Watch verfügbar sein, erklärt Samsung in seiner Mitteilung. Da geht es also um die Galaxy Watch7. Welche Features dann auch für ältere Modelle nachgereicht werden, verschweigt der Anbieter. Eine begrenzte Anzahl von vorausgewählten Samsung-Galaxy-Watch-Nutzern soll aber ab Juni 2024 frühzeitigen Zugang zu dem Beta-Programm erhalten, um einige Funktionen vorab zu testen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Sehr schön, mal schauen wie die Umsetzung in der Praxis ist, verkehrt klingt das ganze aber nicht. Scheint wohl sogar auf meine Watch4 Classic von 2021 zu kommen (wenn die Infos von SamMobile stimmen), was das ganze umso schöner macht. Will aber nicht den Tag vor dem Abend loben, warten wir mal auf die erste Beta.

    • Respekt, ich habe die Classic mal für 150€ geschossen und es aufgrund der Akkulaufzeit keine 2 Wochen damit ausgehalten. Ich hoffe das die 7er meine Huawei Watch 4 pro Elite ersetzen kann (mir fehlt nur das Bezahlen ansonsten ist die Uhr der Burner) und ich endlich wieder komplett im Samsung -Universum bin.

  2. Otakufrank says:

    Wird man da wieder ein Fitbit-Abo benötigt ? Gibt es bestimmt nicht umsonst.

  3. Werde auf jeden Fall bei meiner 6 Classic bleiben und hoffe, da kommen dann auch noch ein paar Updates in die Richtung.

    Normal bin ich immer extrem hyped auf die Vorstellung der neuen Foldables + Watches und hab zuletzt dann auch jeweil von S aufs Flip gewechselt und die Watch uogegraded.
    Aber dieses Jahr lasse ich wohl mal aus.

    Naja, mal schauen was wird.

  4. Wenn alles auf dem Gerät läuft, brauch ich sicher kein Abo oder? oder Samsung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.