Samsung Deutschland: Kundendaten aus Ticketsystem durch Infostealer-Malware kompromittiert
Einen massiven Datenleak gab es bei Samsung Deutschland. Es wurden rund 270.000 Kundentickets aus dem deutschen Samsung-Support öffentlich zugänglich gemacht. Die Daten stammen vom Ticketportal samsung-shop.spectos.com und wurden nicht etwa durch einen komplexen Hack erbeutet. Vielmehr nutzte der Angreifer Zugangsdaten, die bereits 2021 durch eine Infostealer-Malware abgegriffen wurden. Die Daten umfassen neben E-Mail-Adressen, Namen und Anschrift zudem Bestelldetails und interne Kommunikation.
Das Cybersecurity-Unternehmen Hudson Rock hatte diese kompromittierten Zugangsdaten bereits seit Jahren in seiner Datenbank. Die Sicherheitslücke hätte also durchaus geschlossen werden können. Konkret geht es um Login-Daten eines Mitarbeiters des Unternehmens, die für das Qualitätsmanagement bei Samsung Deutschland zuständig ist. Die Zugangsdaten wurden 2021 durch die Schadsoftware „Raccoon Infostealer“ erbeutet, so Infostealers (via heise).
Die veröffentlichten Kundentickets stammen größtenteils aus dem Jahr 2025. Samsung Deutschland hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert.
- Unser schnellster Kindle – Das neue 7-Zoll-Paperwhite-Display verfügt über höheren Kontrast und...
- 80W MAX BASS-POWER: Der erweiterte Racetrack-Subwoofer entfesselt mit 50% mehr Volumen einen Bass, der...
- [Multiprotokoll- Hub mit Matter Bridge] Der M3 ist ein vielseitiger Hub, der Aqara Zigbee und Thread...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Tolles Qualitätsmanagement haben die da. War nicht erst letzten eine Soundbar mit genau so einer Qualitätssoftware aufgefallen?