RTL Deutschland und Amazon MGM Studios verkünden Kooperation
RTL Deutschland hat einen wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit mit internationalen Streaming-Anbietern vollzogen. Das Medienunternehmen schloss erstmals eine strategische Partnerschaft mit Amazon MGM Studios ab. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Psycho-Thriller-Serie „Die Therapie“, die auf dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek basiert.
Die Vereinbarung umfasst die exklusiven Ausstrahlungsrechte für das lineare Fernsehen sowie die gemeinsame Nutzung der Streaming-Rechte. Die sechsteilige Serie wird somit nicht nur im klassischen Fernsehen zu sehen sein, sondern steht auch den Nutzern der Streaming-Plattform RTL+ zur Verfügung.
Die Serie „Die Therapie“ hat sich als Publikumserfolg erwiesen. In Deutschland und Österreich erreichte die Produktion die Spitzenposition in den Prime Video Charts. RTL Deutschland reagiert mit diesem Rechteerwerb auf die Nachfrage nach hochwertigen nationalen Inhalten.
Die Ausstrahlung im Free-TV wird auf dem Sender NITRO stattfinden. Parallel dazu können Zuschauer die Serie über den Streaming-Dienst RTL+ abrufen. Diese Mehrfachverwertung entspricht der aktuellen Entwicklung im Medienmarkt, bei der Inhalte über verschiedene Verbreitungswege zugänglich gemacht werden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Von dem abgesehen, dass ich die „Programmmacher“ der privaten Sender als Abzocker bezeichne, sind deren Aussagen über ihre eigenen (Sparten) Internet-Sender auch nicht korrekt. RTL z.b. hat ein Basic, ein Premium und ein Max Paket. Ob man die verheißene Sendung sehen kann hängt zudem davon ab welche der Pakete man sich finanziell leisten möchte. Fast das selbe gilt für „Joyn“ (Übermorgen Live, oder schon jetzt auf joyn.de). Das selbe „Versprechen“, die selbe Abzocke.
Welche Sender können sich auch schon „rühmen“, innerhalb mindestens drei Wochen 10 mal die selben Filme ins Programm zu nehmen.