Revolut: Ab sofort mit Anleihenhandel

Das britische Fintech Revolut startet einen Anleihenhandel in Deutschland. Ab sofort können deutsche Revolut-Kunden in Unternehmens- und Staatsanleihen investieren und regelmäßige Zahlungen mit festem Zinssatz erhalten. Bis zu 5,5 Prozent pro Jahr (brutto) sind möglich, so Revolut. Es sind beispielsweise Staatsanleihen der Länder Frankreich, Polen, USA, Slowakei, Spanien, Litauen und Finnland verfügbar.

Der Mindestbetrag zum Investieren in Anleihen beträgt 100 US-Dollar bzw. Euro. Es wird eine feste Gebühr von 0,25 Prozent pro Trade erhoben, mindestens jedoch 1 US-Dollar bzw. Euro. In den kommenden Monaten soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Revolut plant zur All-in-One-Investmentplattform heranzuwachsen. Man deckt inzwischen eine Vielzahl von Anlageklassen ab und bietet Zugang zu mehr 2.800 US- und europäischen Aktien sowie 500 ETFs.<

Angebot
[5-Stück] Hülle für Apple AirTag Anhänger, Airtags Schlüsselanhänger...
  • Perfekter Kompatibilität: Der PESTON AirTag Anhänger besteht aus hochwertigem Silikon und ist vollständig mit dem Apple Airtag 2021...
  • Umfassender Schutz durch AirTag Hülle: Die stoßfeste Silikonhülle für den AirTag schützt diesen vor Kratzern, Stürzen und Verlusten,...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Das ist schön und gut, aber wann werden endlich DE-IBANs vergeben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.