Reolink Argus 4 Pro: 4K-Sicherheitskamera mit 180°-Aufzeichnung

Reolink hat die neue Sicherheitskamera Argus 4 Pro vorgestellt. Hier handelt es sich um ein Modell mit 4K-Auflösung und 180°-Aufzeichnung. Obendrein will Reolink mit diesem Modell nach eigenen Angaben die Vollfarbsicht rund um die Uhr bieten. Mit ihren beiden 4-mm-Objektiven stellt dieses Modell die 180°-Ultraweitwinkelansicht in UHD-Auflösung sicher.

Die Reolink Argus 4 Pro integriert zwei Linsen, auch um die Detailgenauigkeit der Bilderfassung zu optimieren und die mit der Dual-Image Stitching-Technologie sonst verbundenen Probleme der Bildverzerrung zu minimieren. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Reolink Argus 4 Pro Vollfarbbilder aufnehmen, ohne dass Infrarotlicht oder Scheinwerfer erforderlich sind, erklärt das Unternehmen.

Im direkten Vergleich mit Konkurrenzmodellen wolle man dank proprietärer Techniken wie ColorX deutlich höhere Akkulaufzeiten bieten – bis zu 30 % mehr bei Infrarot-Nachtsicht und 4K-Auflösung. Für die Einbindung ins Netzfern setzt man auf Dual-Band-Wi-Fi-6. Echtzeit-Vorschauen und schnelle Downloads von Aufzeichnungen sollen somit stets möglich sein.

Reolink Argus 4 Pro kommt mit verschiedenen Speicherungsoptionen

Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen wiederum laut dem Hersteller Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, anpassbare Datenschutzeinstellungen und verschiedenen Datenspeicheroptionen. Man schütze die Daten seiner Kunden laut Reolink als auch ohne Abogebühren – ein Seitenhieb auf viele Konkurrenten. Ansonsten weist man darauf hin, dass es verschiedene, lokale Speicheroptionen gebe – etwa durch SD-Karten mit bis zu 128 GByte sowie den Reolink Home Hub. Auch will man die smarte Erkennung verbessert und dadurch die ausgegebenen Warnmeldungen optimiert haben.

Mit einer Akkuladung sollen 24 Stunden Betrieb möglich sein. Aufgeladen wird in rund 10 Minuten. In Deutschland ist die neue Reolink Argus 4 Pro dabei ab sofort über die Website des Anbieters sowie via Amazon.de erhältlich. Die offizielle Preisempfehlung beträgt 229,99 Euro. Auf der Website des Herstellers gibt es auch wieder einige Angebote, etwa bietet man die Kamera aktuell schon für 209,99 Euro an – oder im Bundle mit einem Solarpanel für 219,99 Euro. Obacht: Bei Amazon.de beträgt der Preis für jenes Bundle aktuell 249,99 Euro, im Warenkorb wird er aber ebenfalls auf 219,99 Euro reduziert.

Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku,...
  • 【4K UHD 180° Uneingeschränkter Blickwinkel】 Zwei Ansichten von den dualen Objektiven werden zu einer nahtlosen 180° 4K Panorama mit...
  • 【Tag & Nacht in 4K-Farben】 ColorX ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe mit F/1,0-Blende und 1/1,8-Sensor für naturgetreue Details.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Christian Breidohr says:

    Es wird so stark für Ring geworben, was ein schlechtes Produkt ist. Reolink hat keinen online-zwang und kann komplett offline betrieben werden +1. Die Cloud-Speicher-Pflicht ist einfach schei*** . Ich will meine Daten bei mir haben oder zumindest bestimmen wollen wohin sie gehen. Daher Reolink +1 und jeder Cloudmist -1000

  2. Martin Feuerstein says:

    Wird ONVIF unterstützt? Damit könnte man die Kamera über eine Standardschnittstelle z. B. mit der Videoüberwachung eines Synology NAS verwenden!

    • ONVIF wird bei so gut wie keiner AKKU Kamera unterstützt. Da der dauernde Stream den Akku leersaugt 🙁 Verständlich, aber ich hätte auch gerne eine Akku Kamera mit ONVIF für mein Synology NAS..

  3. 180 Grad Sichtfeld und kein Cloudzwang, endlich mal eine interessante Kamera. Leider kann ich die bei uns nicht einsetzen, da bei 180 Grad unweigerlich ein Stück öffentliche Straße mit auf dem Bild wären.

  4. ich habe die argus eco pro, auch mit solar panel, akkubetrieben. und ich hatte mich erst hinterher belesen, dass akkubetriebene Kameras bei Reolink keinen lokalen Zugriff per onvif / rtsp Steam bieten, es geht nur über die Cloud. daher auch keine Einbindung in Home Assistant möglich :/
    der Akku hält auch nicht über Nacht, gerade bei Insekten springt die Kamera an, oder erkennt zumindest Bewegung, was noch nicht zu einem Alarm führt aber den Akku leerzieht – daher hängt die am Dauerstrom.
    ich gehe also davon aus, dass hier auch nur die App zum Verbinden benutzt werden kann

  5. 24h mit einer Akkuladung ?
    Das ist ein ja schlimmer als mit den Apple / Wear OS Uhren

  6. Jemand Anders says:

    Schade, dass kein Hersteller es hinbekommt Schnee, Regen und kurzzeitig vorbei“fliegende“ Insekten/Vögel aus dem Alarm rauszunehmen..
    Meine Reolink 4k Dual-Lens schickt mir jeden Morgen nette Videos mit Vogelgesang per E-Mail… Nachts auch mal gerne eine Aufnahme eines sehr weit entfernten Autos…

  7. Derzeit nochmal reduziert bei Amazon: 186 EUR inkl. einer 64GB Speicherkarte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.