Razer veröffentlicht PC Remote Play App für Mobilgeräte

Razer hat heute seine neue PC Remote Play App offiziell für iOS und Android freigegeben. Die Anwendung, die bereits auf der CES 2025 als Beta vorgestellt wurde, ermöglicht das Streaming von PC-Spielen auf Smartphones und Tablets. Unterstützt wird auch die automatische Anpassung der Auflösung und Bildwiederholrate an das jeweilige mobile Gerät.Die Technologie ist zwar nicht neu, jedoch könnte Razers Lösung durch die intelligente Anpassung an das Zielgerät überzeugen. Dadurch werden schwarze Balken am Bildschirmrand vermieden, die bei anderen Diensten durch fixe Seitenverhältnisse entstehen können. Für die Nutzung werden die Razer Nexus und PC Remote Play Apps auf dem mobilen Gerät sowie Razer Cortex auf dem Host-PC benötigt. Nach der Anmeldung mit der Razer ID verbinden sich die Geräte automatisch. Die App unterstützt alle gängigen iOS- und Android-Gaming-Controller. Auf dem iPad stehen zusätzlich Tastatur, Maus und Trackpad zur Verfügung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Kann man machen.
    Geht aber auch mit einem BSP-D8 vom Ali für unter 20€ und einem kostenlosen Sunshine Server
    und Moonlight auf dem Handy/Tablet.
    Nutze ich seit Jahren so.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.