Raycast veröffentlicht Version 1.93.0 mit neuen KI-Erweiterungen
Raycast hat mit dem Update auf Version 1.93.0 eine Neuerung für sein Produktivitätstool vorgestellt. Das Update führt KI-Erweiterungen als Beta-Feature ein und erweitert damit die Funktionalität der Anwendung. Die neue Version baut auf dem bereits umfangreichen Erweiterungsökosystem von Raycast auf. Mit den KI-Erweiterungen können Nutzer nun direkt aus Raycast heraus komplexe Aufgaben erledigen, ohne zusätzliche Anwendungen oder den Browser öffnen zu müssen. Diese Funktionen werden durch einfache, natürliche Befehle gesteuert.
Zu den Anwendungsmöglichkeiten gehören das Einrichten von Coding-Workflows, die Organisation des Tagesablaufs oder das schnelle Vereinbaren von Terminen mit Kollegen. Die mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Erweiterungen lassen sich im Store durch einen neuen Filter finden. Nach der Installation können Nutzer einfach das @-Zeichen eingeben, um die verfügbaren Möglichkeiten zu erkunden. Vereinfacht: Damit kann man einfacher mit Erweiterungen interagieren. Anstatt selbst Kalendereinträge anzulegen, kann man der KI den Auftrag geben das zu tun.
Die KI-Erweiterungen sind in verschiedenen Raycast-KI-Funktionen nutzbar, darunter Quick AI, AI Chat, AI Commands und AI Chat Presets. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Neben den KI-Erweiterungen bringt Version 1.93.0 auch Verbesserungen für die Fokus-Funktion von Raycast. Nutzer können nun statt einer Blockierliste eine Erlaubnisliste definieren. Im „Allow-Modus“ werden alle Anwendungen und Websites blockiert, außer den ausdrücklich zugelassenen. Diese Einstellung ist im Befehl „Start Focus Session“ zu finden. Die Erlaubnismodus-Option wurde auch für Shortcuts und den System-Fokusfilter hinzugefügt, wobei für die Aktivierung dieser Funktion möglicherweise ein Neustart des Mac erforderlich ist.
Für Nutzer, die mehr über die neuen KI-Erweiterungen erfahren möchten, stellt Raycast zusätzliche Informationen sowie ein Video-Tutorial von Thomas und Pedro bereit, in dem die Funktionsweise der Erweiterungen demonstriert wird:
- GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...
- MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...
- BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Technisch sicherlich interessant. Aber mir fällt kein Fall/Workflow ein, wo KI mir das Leben _wirklich_ leichter machen kann. Geht das nur mir so oder bin ich im IT-Umfeld der Einzige, der nicht ständig Meetings ansetzen oder Kalender pflegen muss? Die gefundenen Beispiele gehen bei mir zur 100% daneben.
Eine Lösung, für das es kein Problem gibt.
Vielleicht habt Ihr für Euch relevante Beispiele, wo die KI-Extensions wirklich scheinen können?
Was ich nicht wirklich bis jetzt rausfinden konnte, ist, ob ich mit den KI Modelen auch reden kann, eben wir mit der ChatGPT App. Gwöhne mich so langsam daran und finde das ist nun state of the art.
Zumal ich mitbekommen habe dass Raycast bald auch aufs Handy kommt, damit wäre es perfekt und als subcription billiger als die gut 20€ für ChatGPT (Ja ich weiß mit der Free Variante kann man inzwischen auch Voice nutzen)