Raycast: Update mit KI-Verbesserungen und neue Einstellungen
Raycast hat ein neues Update veröffentlicht, das einige praktische Verbesserungen mit sich bringt. Bei den KI-Funktionen kann jetzt der „Reasoning Effort“ für OpenAI’s o3-mini und Claude 3.7 Sonnet angepasst werden – höher für tiefgehende Analysen, niedriger für schnelle Antworten. Über die Einstellungen lässt sich zudem der Favicon-Provider wählen oder komplett deaktivieren, was mehr Kontrolle über Datenschutz und Nutzererfahrung bietet. Da gab es einen Reddit-Post, der einige Privatsphäre-Bedenken hochbrachte. Gut, dass das Team direkt reagiert hat.
Wichtig: Raycast erfordert nun mindestens macOS 13. Nutzer von macOS 12 sollten das Betriebssystem aktualisieren, um weiterhin Raycast-Updates zu erhalten. Zu den weiteren Verbesserungen zählen eine optimierte Clipboard History, bessere Performance beim Laden großer Code-Blöcke, LaTeX-Unterstützung in Benutzernachrichten und ein verbesserter Passwortschutz beim Kopieren. Diverse Bugfixes, etwa bei der LaTeX-Darstellung und der Website-Blockierung in Firefox-Browsern, sind ebenfalls mit an Bord.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Verbesserungsvorschlag für Titelzeile: …und neuen Einstellungen