Raycast: Update bringt Verbesserung für Fokus und mehr

Raycast hat mit dem neuesten Update sein Focus-Feature deutlich aufgewertet. Unter anderem gibt es neue Custom-Focus-Kategorien, mit denen ihr eure Fokus-Sessions noch präziser auf euren Workflow abstimmen könnt. Erstellt einfach personalisierte Gruppen von Apps und Websites, die während der Konzentrationsphasen blockiert werden sollen.

Weiterhin kann der Raycast-Fokus jetzt mit dem System-Fokus  (z.B. „Nicht stören“) synchronisiert werden. Wie das funktioniert, erklären die Entwickler in einem separaten Support-Artikel. Zwei neue Shortcuts zum Automatisieren von Focus-Sessions und Deeplinks runden die Optimierungen zu dem Feature ab. Außerdem gibt es eine flexiblere Konfiguration für den Hyperkey und eine Option zum Abschalten der Websuche bei Quick AI. Das komplette Changelog findet ihr wie üblich direkt bei Raycast.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Alleine wegen Raycast und Spotlight würde ich einen Mac kaufen – es gibt für Windows nichts Vergleichbares.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.