Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 für Mittelklasse-Smartphones vorgestellt

Qualcomm hat ohne viel Tamtam damit begonnen den neuen Chip Snapdragon 6s Gen 3 auf seiner Website zu listen. Dabei handelt es sich um ein SoC für Mittelklasse-Smartphones. Es gibt diesen Chip sowohl in einer 4G- (SM-6370) als auch einer 5G-Ausführung (SM6375-AC). Dabei entsteht der Prozessor im 6-Nanometer-Verfahren und setzt auf zwei Leistungs-Kerne der Reihe ARM Cortex A78 mit bis zu 2,3 GHz Takt und sechs Effizienz-Kerne der Reihe Cortex A55 mit bis zu 2 GHz Takt.

Im Wesentlichen erinnert der Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 stark an den Qualcomm Snapdragon 695 (SM6375) aus dem Jahr 2021, der dann später als Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 (SM4375) neu aufgelegt worden ist. Technisch hat sich hier, bis auf etwas höhere Taktraten, nämlich im Grunde nichts getan. Das dürfte auch erklären, dass der Hersteller um das neue SoC keinen großen Rummel veranstaltet hat.

Als GPU dient die Adreno 619. Auch an Bord ist das Modem FastConnect 6200. Der Snapdragon 6s Gen 3 unterstützt LPDDR4X-RAM und UFS-2.2-Speicherplatz. Der ISP ist lediglich für maximal 1080p-Videos bei 60 fps gerüstet. Das ist im Jahr 2024 in der Mittelklasse nicht mehr so ganz zeitgemäß.

Als Vergleich: Selbst der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 aus dem Jahr 2022 unterstützt die 4K-Videoaufnahme bei 30 fps sowie LPDDR5-RAM und UFS-3.1-Speicher. Obendrein setzt er auf eine bessere GPU (Adreno 710) und zwei zusätzliche Cortex-A78-Kerne. Auch die Effizienz ist aufgrund des 4-nm-Verfahrens höher.

Ergebnis: Der Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 scheint für Qualcomm eine Art Resteverwertung sein. Als erstes Modell wird wohl das Motorola G85 den Chip verwenden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Ich habe generell langsam den Eindruck, dass die „s“-Serie zum Recyclen ist und nicht wirklich besser. 8s Gen3 genau das Gleiche.

  2. Leider sieht man es an den Smartphone-Preisen ob ein Qualcomm verbaut wurde. Ea werden immer weniger verbaut und wenn einer drin ist, ist das Smartphone erheblich teurer. Schade, da ich die Qualcomm für die besten SoC halte. Haben ja auch leider nicht allzuviel Konkurrenz, welche wirklich mit Qualcomm mithalten können.

  3. feelingoff says:

    Habe da keinerlei Anhaltspunkt für Prozessorreihen und Varianten beim Snapdragon und auch kein Interesse dran… finde aber, dass das Branding zu Smartphones gehört und für ihre ARM PC-Prozessoren hätte was neues her gemusst. Naja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.