PowerToys 0.90: Command Palette als neue Evolutionsstufe des Schnellstarters
Microsoft hat die Version 0.90 seiner PowerToys veröffentlicht. Die neue Version bringt als Hauptneuerung das Command Palette Modul, welches als Weiterentwicklung des bekannten PowerToys Run konzipiert wurde. Das neue Feature lässt sich über die Tastenkombination Windows+Alt+Leertaste aufrufen und soll eine verbesserte Oberfläche bei gleichbleibender Performance bieten.
Was noch? Der Color Picker wurde technisch überarbeitet und basiert nun auf .NET WPF statt WPF UI. Dies führt zu einer besseren visuellen Konsistenz über verschiedene Darstellungsmodi hinweg. Die Vorschau-Funktion Peek erhielt die Möglichkeit, Dateien direkt aus der Vorschau heraus zu löschen. Das Modul New+ unterstützt jetzt Variablen in Vorlagendateinamen, wodurch sich beispielsweise Datums- und Zeitkomponenten oder Umgebungsvariablen dynamisch einbinden lassen.
Bei den FancyZones wurden mehrere Fehler behoben, unter anderem beim Löschen von Layouts und der Anzeige von Tastaturkürzeln. Der Image Resizer erhielt Korrekturen bei der Variableninitialisierung. Mouse Without Borders profitiert von einem verbesserten Logging und einer Neustrukturierung des Codes zur besseren Wartbarkeit.
PowerToys Run wurde ebenfalls optimiert. Duplizierte Anwendungen in den Suchergebnissen gehören der Vergangenheit an und der Unit Converter unterstützt nun „sq“ als Alternative zu „^2“ für Quadratberechnungen. In den Einstellungen wurde die Rechtschreibprüfung in Plugin-Textfeldern deaktiviert und die Anzeige von Release-Notes-Fehlern verbessert.
Die neue Version steht wie gewohnt in verschiedenen Varianten zum Download bereit, sowohl für x64- als auch für ARM64-Systeme, jeweils als Nutzer- oder systemweite Installation. Die PowerToys bleiben meiner Meinung nach ein unverzichtbares Werkzeug für Windows-Power-User, das stetig weiterentwickelt wird.
- Unser schnellster Kindle – Das neue 7-Zoll-Paperwhite-Display verfügt über höheren Kontrast und...
- 80W MAX BASS-POWER: Der erweiterte Racetrack-Subwoofer entfesselt mit 50% mehr Volumen einen Bass, der...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Danke für die Info. Automatische Updates haben die irgendwie nicht gefixt. Funktioniert bei mir von Anfang an nicht, obwohl alles angehakt ist.
Versuch doch mal die Windows Store Version zu nutzen.
Mit der von Github ging es bei mir auch nicht.