Pot: Ein vielseitiges Werkzeug für Textübersetzung und OCR
OCR und Übersetzung? Braucht man da noch Werkzeuge, wenn doch schon die Betriebssysteme selbst oder zig Anwendungen diesen Bereich abdecken? Das müsst ihr für euch entscheiden, wir werden aber weiterhin auch auf Software hinweisen, die unterschiedliche, schon beackerte, Bereiche abdeckt. Pot zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Texte direkt vom Bildschirm zu erfassen und unmittelbar zu übersetzen.
Diese Funktion erweist sich als zeitsparend, da Nutzer den Text nicht mehr manuell in separate Übersetzungstools kopieren müssen. Die integrierte optische Zeichenerkennung ermöglicht es zudem, Text aus Bildern und eingescannten Dokumenten zu extrahieren. Pots Entwickler haben bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche laut eigener Aussagen auf Klarheit und Übersichtlichkeit geachtet. Die Funktionen sind logisch angeordnet und selbsterklärend, was auch technisch weniger versierten Nutzern den Einstieg erleichtern sollte. Die Navigation durch die verschiedenen Features erfolgt intuitiv und ohne lange Einarbeitungszeit.
Nett: Pot ist Open Source und für Windows, macOS und Linux zu haben. Die Software unterstützt Hotkeys und hat ein Plugin-System für verschiedene Services. Falls ihr da nicht mit DeepL, ChatGPT, Google Translate oder anderen rumfuhrwerkt, könnt ihr euch Pot ja mal anschauen. Erinnert fast ein wenig an EasyDict.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.