PocketBook Verse Lite: Neuer E-Book-Reader für Einsteiger kostet 115 Euro

PocketBook hat mit dem Verse Lite einen neuen E-Book-Reader für den Einstiegsbereich vorgestellt. Kosten soll das Gerät 115 Euro. Verfügbar ist das frische Modell laut dem Hersteller ab Mitte April 2025. Zur Ausstattung gehört hier ein E-Ink-Carta-Display mit Frontbeleuchtung und 6 Zoll Diagonale. Erhältlich ist der PocketBook Verse Lite in der Farbe Midnight Grey.

Der Pocket Verse Lite soll ein geringes Gewicht mit einem ergonomischen Design kombinieren. Dank des E-Ink-Displays soll hier ein Lesegefühl entstehen, das wie bei klassischem Papier möglichst entspannt ist. Die Frontbeleuchtung kann einspringen, wenn direkte Sonneneinstrahlung euch zu schaffen macht. Dabei unterstützt der Verse Lite 25 verschiedene E-Book- und Grafikformate, darunter auch Adobe DRM- und LCP-DRM-geschützte Dateien.

Ihr könnt am PocketBook Verse Lite auch via Wi-Fi ins Netz gehen bzw. eure Büchersammlung dann über die Cloud verwalten. Ab Werk sind 8 GByte Speicherplatz für lokale Inhalte an Bord. Vorinstalliert sind direkt 11 Wörterbücher mit optionalen 42 weiteren Sprachkombinationen. Die integrierte Onleihe-App bietet Zugang zu den digitalen Inhalten öffentlicher Bibliotheken.

Der E-Book-Reader PocketBook Verse Lite misst im Übrigen 10,8 x 15,6 x 0,76 cm und erreicht ein Gewicht von 170 Gramm. Vielleicht für manchen eine Alternative zu den Amazon Kindle?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Ich habe den Basic Lux 4 …war sogar günstiger als der Einstieg bei kindle oder tolino und ist wirklich ein Top gerät. Nur der Sync über die Pocketbook Cloud ist semi optimal und das er noch Micro-USB hat. Ich hoffe der „neue“ hat mittlerweile USB-C!?

  2. Mein Problem mit allen günstigeren Readern war immer, dass sie unerträglich langsam sind. Ist es bei diesem wohl auch so? Ich ab einen Tolino Shine, das Ding braucht teilweise 10 Sekunden bis er weiter blättert und dann denkt man, er hat nicht reagiert und drückt erneut und plötzlich blättert er 3 Seiten weiter. Es nervt endlos. Ich habs aufgegeben und lese wieder Bücher aus Papier.

  3. Der Verse Lite kostet nur 15 Euro weniger als der normale Verse, hat dafür aber keine Blätter-Tasten, einen deutlich kleineren Akku (1000 mAh vs. 1500 mAh), keine Sleep-Cover-Funktion und scheinbar auch keinen erweiterbare Speicher. Kein guter Deal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.