Plex für iOS: Update bringt 10-Bit-Videowiedergabe und weitere Verbesserungen
Plex hat auf den Plattformen Android und iOS ja ein extrem großes Update erfahren. Das kam nicht bei allen gut an, so wie ich hörte (man schaue sich nur den Schrott auf der Startseite an). Nun erhält die App mit Version 2025.11.1 ein umfangreiches Update für iOS-Geräte. Die Entwickler haben sich dabei vor allem der Videowiedergabe angenommen und implementieren jetzt die Unterstützung für h264/hevc in 10 Bit. Nutzer dürfen sich außerdem über eine verbesserte Benutzeroberfläche freuen, die jetzt beim Aufnehmen von Inhalten eine Toast-Benachrichtigung anzeigt.
Neu ist auch die Persistenz der Watchlist-Filter, die nun auch nach einem Neustart der App erhalten bleiben. In den Mediendetails können Nutzer ab sofort Untertitel direkt über die Aktionsmenüs erreichen. Besitzer von älteren Konten („grandfathered accounts“) erhalten zudem Zugriff auf Download-Funktionen. Die Entwickler haben auch an der Übersichtlichkeit gearbeitet und gruppieren jetzt verwandte Einstellungen wie „Wiedergabeverlauf löschen“ und „Bewertungen & Rezensionen löschen“ unter einer gemeinsamen Kategorie. Die neue Version behebt zudem Probleme beim Onboarding-Prozess und der Navigation zu nicht zugeordneten Serien und Staffeln. Das Update steht ab sofort im App Store zur Verfügung und wird allen Nutzern empfohlen.
- WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...
- WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...
- LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Sie haben auch den Klassiker als Statement abgegeben -> „wir haben euch gehört“ bli bla blub… *augenroll*
Wehe die machen auch abfu*k mit Plexamp 5.0, habe dem Verein nämlich gerade 120 € gegeben!
Apropos Musik, es gibt ein Open source Tool welches automatisch die Songtexte als lrc-datei in eure Ordner einfügt!
https://github.com/tranxuanthang/lrcget/releases
Dazu ist es einfach nur wichtig dass die musikdateien ordentliche Tags haben, deren Webseite greift auf die Daten von musicmatch zu!
Top Tool für Schnickschnack den man installiert weil’s geht, liedtexte benötige ich jetzt nicht wirklich, aber macht schon was her.
Oh, das ist wirklich nett; da es auch ein Winamp-Plugin gibt, werde ich mir das in den kommenden Tagen mal anschauen.
ja das ist wirklich cool, und auch das einzige Tool seiner Art, welches lrc-dateien mit in die Ordner packt und das vollautomatisiert, das einzige was ich noch gefunden habe schreibt die Texte in die Metadaten, aber das ist keine Option und keine Ahnung ob Plex das unterstützen würde.
Es versucht vorwiegend die synchronisierten lrc-dateien zu laden, wenn es diese nicht gibt kann es auch noch die Texte als txt laden, bei diesen bewegt sich natürlich die Markierung in der Zeile welche gerade gesungen wird nicht automatisch mit.
Das ist die Webseite dazu, dort kannst du ja schon mal stichprobenartig deine Interpreten eingeben um zu schauen ob diese gefunden werden:
https://lrclib.net/