Pixel Watch erhält Funktion zur Erkennung von Betrugsanrufen


Google führt eine Funktion zur Erkennung von Betrugsanrufen für die Pixel Watch 2 und Pixel Watch 3 ein. Diese Funktion war zuvor bereits auf Pixel-Smartphones verfügbar. Wichtig zu wissen: Die Einführung beginnt aktuell in den USA. Die Funktion soll Nutzer während eines Telefonats auf mögliche Betrugsversuche aufmerksam machen, indem sie Warnungen direkt auf dem Display der Uhr anzeigt.

Die Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz, die Gesprächsmuster analysiert, welche häufig bei Betrugsanrufen verwendet werden. Eine Erkennung findet in Echtzeit während des Anrufs statt. Stuft das System einen Anruf als potenziell betrügerisch ein, sendet das gekoppelte Pixel-Smartphone ein Signal via Bluetooth an die Pixel Watch. Die Uhr alarmiert den Nutzer dann über den Verdacht. Dies ermöglicht es, auch unterwegs eine Warnung zu erhalten, ohne das Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen.

Die Nutzung der Betrugserkennung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Sie funktioniert ausschließlich mit einer Pixel Watch 2 oder Pixel Watch 3, die über Bluetooth mit einem Pixel 9 oder einem neueren Modell verbunden ist. Aktuell ist die Funktion auf die USA beschränkt und analysiert nur englischsprachige Anrufe. Zur Einrichtung muss die Telefon-App auf dem Pixel-Smartphone auf dem neuesten Stand sein. In den Einstellungen der Telefon-App findet sich der Menüpunkt „Scam Detection“ (Betrugserkennung), wo die Funktion aktiviert werden kann.

Ist die Betrugserkennung aktiv, signalisiert ein hörbarer Signalton zu Beginn des Gesprächs und in regelmäßigen Abständen deren Betrieb. Die Analyse läuft automatisch im Hintergrund bei Anrufen, die als potenziell betrügerisch eingestuft werden könnten. Besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Betrugsversuch, alarmiert die Uhr den Nutzer durch eine Benachrichtigung, einen Ton und Vibration. Der Nutzer kann die Benachrichtigung auf der Uhr wegwischen oder den Anruf direkt über die Uhr beenden.

Google weist darauf hin, dass die Betrugserkennung keine hundertprozentige Genauigkeit bietet, da Betrüger ihre Taktiken kontinuierlich anpassen. Es wird weiterhin empfohlen, bei Anrufen von unbekannten Nummern vorsichtig zu sein.

PNY GeForce RTX™ 5090 32GB OC Triple Fan Grafikkarte DLSS 4
  • Unterstützt durch NVIDIA DLSS 4, hocheffiziente Blackwell-Architektur und vollständiges Ray tracing
Angebot
Apple iPhone 16 Pro 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und einem großen Sprung bei der...
  • BEEINDRUCKENDES TITAN DESIGN – Das iPhone 16 Pro hat ein robustes und leichtes Design aus Titan mit...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.