Pixel 10 soll mit cleverer KI namens Pixel Sense erscheinen

Google arbeitet laut Bericht an einem neuen KI-Assistenten namens „Pixel Sense“, der im kommenden Pixel 10 zum Einsatz kommen soll. Diese Entwicklung basiert auf dem bereits 2023 diskutierten „Pixie“-Projekt und verspricht eine deutliche Weiterentwicklung der bisherigen Assistant-Technologie.

Der neue digitale Assistent unterscheidet sich von bisherigen Lösungen durch seine Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Google-Diensten zu verarbeiten und zu verknüpfen. Pixel Sense greift dabei auf Informationen aus zahlreichen Apps wie Kalender, Chrome, Gmail, Maps, Fotos und YouTube zu. Die Besonderheit liegt in der Verarbeitung dieser Daten direkt auf dem Gerät, ohne dass Informationen an externe Server übertragen werden müssen.

Die technische Umsetzung basiert vermutlich auf Gemini Nano, Googles KI-Modell für mobile Endgeräte. Das System verarbeitet verschiedene Medienformate wie Texte, Bilder und KI-generierte Inhalte. Auch Screenshots werden analysiert und kategorisiert, was die Suche und Organisation von Bildschirmaufnahmen vereinfachen soll. Google beschreibt die Kernfunktionen des Systems mit drei Hauptaspekten: Erstens erstellt es personalisierte Vorschläge für Orte, Produkte und Namen zum passenden Zeitpunkt. Zweitens lernt es aus der individuellen Smartphone-Nutzung und optimiert die Ausführung von Routineaufgaben. Drittens passt sich das System kontinuierlich an die Interessen des Nutzers an.

Die lokale Datenverarbeitung gewährleistet dabei die Privatsphäre der Nutzer. Selbst ohne Internetverbindung bleiben alle Funktionen verfügbar. Google betont, dass die verarbeiteten Informationen ausschließlich auf dem Gerät verbleiben und nicht einmal Google selbst Zugriff darauf hat. Die Integration des neuen Assistenten könnte durch die Verwendung der hauseigenen Tensor-Prozessoren begünstigt werden. Diese Hardware wurde speziell für KI-Anwendungen entwickelt und ermöglicht die effiziente Verarbeitung komplexer Algorithmen direkt auf dem Smartphone. Die Markteinführung des Pixel 10 mit dem integrierten Pixel Sense ist für das laufende Jahr geplant. Erst einmal kommt dieser Tage ja das Pixel 9a…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Alexander says:

    Bin schon sehr gespannt auf die neuen Funktionen. Und ich hoffe, dass es gerade zu Beginn wieder eine trade in Aktion von Google gibt.

    • Ich hoffe auch auf einen guten Preis für mein Pixel7a. Diese ganze KI Einbindung geht halt an mir leider völlig vorbei. Es fehlt bis dato noch immer an einem Schnellzugriff zum (de)aktivieren der Voice-Aktivierung. Ich sage halt sehr oft „ok gut“ und dann blökt es aus meiner Hosentasche „Ich habe dich leider nicht verstanden“. Schlecht wenn man auf Arbeit ist, dann Handy aus betrieblichen Gründen lautlos („aus“) sein muss.

      Daher ist die Sprachaktivierung bei mir dauerhaft inaktiv, auch wenn es mit Kopfhörern oder wenn das Handy zu Hause am Schreibtisch liegt durchaus schön wäre.
      Habe bisher auch keine, für den alltäglichen Gebrauch, nutzbare schnelle Lösung gefunden. Wird über sowas bei der Produktentwicklung nicht nachgedacht?

  2. Naja, es gibt ja jetzt noch nicht mal alle KI-Funktionen des Vorgängers in Deutschland/Europa.

  3. Christian says:

    Assistant,.Gemini, Pixel Sense. Kann Google sich mal entscheiden?

  4. Odiensparks says:

    Habe ein 7a – doch den ganzen KI dreck, wie auch Sprachassistenten Müll versuche ich immer rasch zu blockieren. Hoffe nur, dass Google es einem auf dauer nicht noch schwerer macht. Google Dienste, bis Maps sind meiner Meinung nach eh nur Datenschleudern.
    *rant off* Danke für die Aufmerksamkeit

  5. Ein weiterer und extrem wichtiger Grund für GraphenOS.

    Die EU müsste hier sowieso schnell und hart durchgreifen, damit Google eben NICHT die DATEN aus all ihren monopolistischen Apps kombinieren kann.
    Ähnlich wie bei Meta mit Instagram, WhatsApp und Facebook sollte schnellstmöglich eine Zerschlagung angeordnet werden.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.