Pinta 3.0: Open-Source-Bildbearbeitung mit großem Update

Das „Mal-Programm“ Pinta habe ich 2011 hier erstmals im Blog erwähnt. Die Open-Source-Alternative zu Paint.NET erhält mit Version 3.0 ein umfangreiches Update. Das ursprünglich 2010 von Microsoft-Entwickler Jonathan Pobst gestartete Projekt bringt zahlreiche technische Neuerungen mit sich, die besonders Mac-Nutzer freuen dürften. Neben macOS ist Pinta auch für Windows und Linux zu haben.

Im Zentrum des Updates steht die komplette Überarbeitung der technischen Basis. Die Entwickler haben Pinta auf GTK4 und libadwaita portiert, was sich in einer modernisierten Benutzeroberfläche widerspiegelt. Durch den Umstieg auf die .NET 8.0-Laufzeit konnte zudem die Performance spürbar verbessert werden.

Erfreulich für Besitzer eines Apple Silicon Macs: Pinta 3.0 liegt nun auch als native ARM64-Version vor. Die Anwendung läuft damit nicht mehr emuliert über Rosetta 2, sondern nutzt die volle Leistung der Apple-Prozessoren. Voraussetzung ist lediglich macOS 11 Big Sur oder neuer.

Mac-Nutzer profitieren außerdem von weiteren Verbesserungen. So unterstützt die Anwendung jetzt auch den systemweiten Dark Mode. Praktisch ist auch die neue Pinch-to-Zoom-Geste, die auf MacBooks und Magic Trackpads funktioniert. Ein weiteres Highlight ist die Rückkehr der Add-in-Funktionalität, die in Version 2.0 noch fehlte.

Interessierte können Pinta 3.0 kostenlos von der offiziellen Projektwebsite oder dem Repository bei Github herunterladen.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Is das ne Alternative zu gimp mit weniger Leistungsumfang?

    • Ja bzw. würde ich es als eher Einsteiger freundlich bezeichnen. Klar kann Gimp mehr, aber man braucht immer noch lange bis man versteht, wo welche Funktion ist.

  2. Als Windows Version startet Pinta bei mir nicht. (Winows10 Home 64Bit, .NET 8 Runtime installiert, egal ob Pinta 2 oder 3)
    Hat jemand das gleiche Problem und/oder eine Idee?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.