Philips Evnia 49M2C8900L: Gaming-Monitor mit QD-OLED-Panel und Ambiglow-Beleuchtung

Der Gaming-Monitor Philips Evnia 49M2C8900L mit QD-OLED Panel.

Der Gaming-Monitor Philips Evnia 49M2C8900L mit QD-OLED Panel.

Philips bringt mit dem Evnia 49M2C8900L einen neuen Gaming-Monitor um Ultrawide-Format 32:9 auf den Markt.  So erreicht man eine Diagonale von 48,9 Zoll. Doch dieser Bildschirm hat noch weitere Kniffe auf Lager, etwa das QD-OLED-Panel mit einer Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln. Ebenfalls bietet das Display eine Ambiglow-Beleuchtung für die Umgebung. Als Bildwiederholrate sind spieletaugliche 144 Hz genannt.

Philips bewirbt den neuen Evnia 49M2C8900L zudem mit DTS-Sound und der Zertifizierung für VESA DisplayHDR True Black 400. Eine saubere Bewegungsdarstellung soll die Einstufung nach VESA ClearMR 8000 garantieren. Es handelt sich hier im Übrigen um einen Curved-Monitor mit einer Krümmung von 1.800R. Des Weiteren nennt der Hersteller eine sRGB-Farbgenauigkeit von DeltaE < 2 und echte 10-bit-Farbtiefe. Die Reaktionszeit liegt dank des QD-OLED-Panels bei pfeilschnellen 0,03 ms (GtG).

Der Philips Evnia 49M2C8900 soll Core-Gamer überzeugen.

Der Philips Evnia 49M2C8900 soll Core-Gamer überzeugen.

Die vier integrierten Lautsprecher bieten eine kombinierte Leistung von 30 W. Auch auf einen KVM-Switch könnt ihr setzen, um nahtlos bei der Bedienung zwischen verschiedenen Quellen umzuschalten. Der Standfuß ist im Übrigen in der Höhe verstellbar. Auch ein USB-Hub mit vier Anschlüssen ist integriert. Dazu kommt ein USB-C-Eingang, über den sich externe Geräte mit 90 Watt aufladen lassen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Philips Evnia 49M2C8900L ist ab sofort zu einer UVP von 1.089,00 Euro beziehungsweise 1.078,00 CHF (UVP; exkl. MwSt. und vRG) erhältlich.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.