Philips: Das sind die frischen Soundbars für 2025

Der Hersteller TP Vision bzw. dessen Marke Philips hat in dieser Woche drei neue Soundbars vorgestellt: die B6100, B8200 und B8500. Alle Modelle unterstützen Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual X für 3D-Sound. Allerdings sind bei keinem der Klangriegel Upfiring-Treiber integriert und auch Rear-Lautsprecher glänzen durch Abwesenheit. Positiver kann ich vermerken, dass die drei Soundbars allesamt volles HDMI 2.1 und eARC unterstützen. So können sie auch 4K-Videosignale mit 120 Hz durchschleifen.

Die Philips B8500 ist so gestaltet worden, dass ihr Design laut Hersteller perfekt mit dem Design der TV-Modelle MLED950 und OLED810 harmonieren soll. Als Maße nennt man da 900 x 65 x 105 mm. Bieten soll die Soundbar 5.1-Sound bzw. 300 Watt als Gesamtleistung. Die verteilt sich auf den Subwoofer mit 150 Watt und 8-Zoll-Treiber sowie die Soundbar an sich mit fünf Treibern mit je 30 Watt. Der Aufbau beinhaltet hier Driver für Links, Rechts, Center und zweimal Sidefiring-Treiber.

Auf den Markt kommt die Philips B8500 erst im September 2025. Sie unterstützt auch Bluetooth 5.4 mit LE-Audio. Im Lieferumfang ist, wie bei den anderen beiden Soundbars im Übrigen auch, eine Fernbedienung enthalten. Die drei neuen Klangriegel sind jedoch auch zur App Philips Entertainment kompatibel.

Philips B8200 und B6100: Zwei neue Mittelklasse-Soundbars

Es folgt die Philips B8200, die statt Bluetooth 5.4 nur Bluetooth 5.3 bietet, aber viele der anderen Vorteile der B8500 übernimmt. Diese Soundbar kommt im August 2025 auf den Markt. Da sie nur 37 mm hoch ist, soll sie gut unter Fernseher mit recht niedrigen Ständern passen. Technisch handelt es sich um eine 2.1-Soundbar mit 160 Watt Gesamtleistung. 120 Watt davon gehen an den externen Twin-Subwoofer. Die Soundbar selbst integriert vier Treiber, jeweils zwei Tweeter und zwei Full-Range-Racetrack-Treiber – jeweils mit 15 Watt.

Im Mai 2025 kommt bereits die Philips B6100 mit 2.1-Aufbau und 200 Watt auf den Markt. 120 Watt gehen an den Subwoofer, die Soundbar selbst bietet zwei Treiber mit 40 Watt. Formal bietet diese Soundbar also mehr Leistung als die B8200, dafür ist der Treiber-Aufbau konventioneller. Laut Anbieter eignet sich dieser Klangriegel mit seiner Länge von 600 mm gut für „kleinere“ TV-Geräte mit 48 bis 55 Zoll Diagonale. Spannenderweise kann dieses Modell wieder Bluetooth 5.4 mit LE Audio anbieten – wie die B8500.

Alle drei Soundbars bieten euch die Option, den Subwoofer sowohl horizontal als auch vertikal aufzustellen. Zu den Preisen der Philips B6100, B8200 und B8500 liegen noch keine Angaben vor.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.