Peloton: App mit Kontaktsynchronisation

Das Fitnessunternehmen Peloton hat seine App um die Funktion „Kontaktsynchronisation“ erweitert und bietet ab sofort die Möglichkeit, sich einfach mit Freunden und Bekannten zu vernetzen. Da will man den Communitygedanken stärken, weil man der Meinung ist, dass die Nutzer alle schnell ihre Kontakte auch bei Peloton haben wollen.

Ab sofort können Mitglieder auf der Peloton-Plattform nach Klarnamen gefunden werden. Die Suche funktioniert auch mittels Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. So können sich die Peloton-Nutzer jetzt einfacher mit ihren persönlichen Bekannten verbinden, die Aktivitäten von Followern verfolgen, einander zu absolvierten Workouts gratulieren und vieles mehr.

Nutzer, die nicht über ihren Klarnamen oder ihre Kontaktdaten auffindbar sein möchten, können die Privatsphäre-Einstellungen in der Peloton-App dementsprechend anpassen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Wäre 2020 oder 2021 sicher interessant gewesen, jetzt kratzt das eher niemanden mehr.

    • Dir ist schon bewusst, dass Peloton aktuell 6,7 Millionen zahlende Mitglieder weltweit hat, die im Schnitt 22 Trainings monatlich durchziehen? Die Gerüchte, dass nach dem Boom zu Corona-Zeiten niemand mehr diese Plattform nutzt, ist genau das: ein Gerücht.

  2. Das ist wohl wahr. Zu dieser Zeit war die Aktie noch um die 130 USD wert, heute sind es knapp über 3 USD. Dazu kommt die aktuelle Nummer mit den Wandelanleihen (wegen der hohen Schulden). Und eine erneute Kreditaufnahme von über 1 Milliarde USD. dazu noch Entlassungen und der CEO hat hingeschmissen. Dennoch scheint die Aktie noch nicht tot zu sein. Bei so einer Talfahrt kommen wohl die ganzen Zocker aus ihren Höhlen.

    • GooglePayFan says:

      Ich habe zu Beginn von Corona gekauft und dann mit 100% Gewinn verkauft.

      Aber mittlerweile würde ich von dem Laden die Finger lassen, egal wie die Entwicklung der Aktie sein wird.
      Die Leute, die jetzt noch ein Abo haben, dürften zum Großteil die sein, die sich 2020 oder 2021 mal eines der sehr teuren Sportgeräte gekauft haben und jetzt mehr oder weniger „gefangen“ sind.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.