Pass4Wallet schiebt Kundenkarten und mehr ins Apple Wallet
Kundenkarten sind immer so ein Ding. Ich kenne Menschen, die haben echt viele davon – und zwar immer dabei. Glücklicherweise lassen sich viele von ihnen in mobile Wallets verdrängen, nicht alle, aber viele. Seit zig Jahren gibt es deshalb Apps, die Kundenkarten verwalten. Beliebt war Stocard, aber die wurden ja übernommen und vor kurzem abgeschaltet. Als Alternative hatten wir kürzlich noch SuperCards vorgestellt. Etwas anders arbeitet die App Pass4Wallet, die schon rund 5 Jahre auf dem Buckel hat. Die bekommt ihr für iOS, und ich meine, ich hatte sie damals im Rahmen des Impfzertifikates (Corona-Gedöns) erwähnt. Mit Pass4Wallet schiebt ihr nämlich Kundenkarten ins Apple Wallet, die sonst nicht unterstützt werden. Müsst ihr mal ausprobieren, sofern ihr so etwas sucht, vielleicht habt ihr ja Kundenkarten für Rossmann, Rewe, DHL oder andere…
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich handhabe das seit ungefähr zwei Jahren genau mit dieser App. Sehr schön ist auch, dass ein unten links befindlicher Link auf den Karten in der Wallet-App, immer zurückführt in die Pass4Wallet-App und dabei die Daten mitnimmt. So lassen sich die Karten auch bearbeiten.
„ein unten links befindlicher Link auf den Karten in der Wallet-App, immer zurückführt in die Pass4Wallet-App“
Was passiert, wenn man die App löscht? Und bleiben die Karten?
Stocard ist aber per se nicht abgeschaltet. Gerade nochmal geschaut. Die App funktioniert noch tadellos, bekommt regelmäßig Updates und auch vorhandene Kundenkarten wie auch neu hinzugefügte Karten sind in der Wallet App verfügbar. Unabhängig das Klarna nun der Betreiber ist, die eigentliche Grundfunktion von Stocard, also Kundenkarten zur Wallet hinzufügen, läuft problemlos weiter.
Tatsächlich WAR die App für ein paar Tage abgeschaltet. In dieser Zeit ist man nur über einen „Trick“ an seine in Stocard gespeicherten Karten gekommen (Systemdatum zurückstellen) da lediglich eine Meldung gezeigt wurde dass Stocard nun in der Klarna App weiterlebt.
Diese Meldung erscheint nun immer noch ä, kann aber über das X oben rechts ausgeblendet werden. Danach funktioniert Stocard nun wieder. Gab womöglich einen Shitstorm!?
Dennoch vertraue ich Stocard persönlich nun nicht mehr und bin Happy mit SuperCard.
seltsamerweise konnte ich meine bauhaus-karte ins wallet schieben… glaube das ging über die normale bauhaus-app
So etwas wäre einmal schön als stand-alone-App zu haben. Ohne Werbung, gerne mit Einmalzahlung oder In-App-Käufen. mobile-pocket war das einmal (zumindest ohne Werbung), hat sich aber mittlerweile leider geändert.
Hilfreicher Tipp mit der App.
Schade finde ich, dass doch (Karten)Anbieter sehr gern nativ die Übertragung in die (Apple)Wallet anbieten könnten und das eben oft leider nicht passiert. Als „gutes“ schlechtes Beispiel sei da mal die Deutsche Bahn App genannt wo mit dem Restart einer neuen App die Wallet Funktion nicht zur Verfügung stand. Gibt da sicherlich noch weitaus mehr Beispiele.
Die wollen halt, dass du regelmäßig die App nutzt
Kann man damit das Deutschlandticket ins Wallet schieben?
Ich finde den Ansatz gut – sei es über Pass4Wallet oder Wallet Creator. Damit hätte man wirklich alle Karten an einer Stelle. Allerdings halten mich zwei Dinge davon ab. Zum einen bleiben die Codes einigermaßen klein – das haben die spezialisierten Apps (wie z.B. SuperCards) besser gelöst.
Und ich finde es schade, dass man die Karten nicht gruppieren kann. Damit sind die im Wallet (so zumindest mein Eindruck) recht ungeordnet – oder übersehe ich hier etwas?
Du kannst in der Wallet App die Reihenfolge der Karten ändern
Aber wie? Ich schaffs nicht 😉
Noch besser: MakePass. Damit bekommt man, wenn man auch etwas manuelle Arbeit leistet, alles ins Wallet und optisch fast so, wie offiziell. Das Abo braucht es nicht, wobei die KI-Funktionen schon nett sind.