Parallels Desktop for Mac 19.4.0: Update mit Verbesserungen und Änderungen

Die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop for Mac 19.4.0 ist veröffentlicht worden. Damit könnt ihr auf dem Mac diverse Systeme – wie Windows und Linux – virtualisieren. Die neue Version behebt einige Schwachstellen, bringt aber einen ganzen Schwung von Verbesserungen für Nutzer mit, die Windows 11 in einer virtuellen Maschine nutzen.

Ab Parallels Desktop 19.4 hat man eine Änderung eingeführt, wie freigegebene Ordner in Windows-Virtual-Maschinen (VMs) funktionieren. Als Folge dieser Änderung zeigen gemeinsame Profilordner (Desktop, Dokumente, Downloads, Bilder usw.) nicht mehr direkt auf das Startverzeichnis des ( \Mac\Home ). Stattdessen wird ein Ordner namens C:\Mac auf der Windows-VM erstellt und gemeinsame Profilordner werden über den symbolischen Link C:\Mac\Home umgeleitet. Dazu schaut euch am besten auch diesen Artikel in der Knowledge Base an.

Behebt das Problem, das verhinderte, dass NinjaTrader aufgrund eines gemeinsamen Ordnerproblems korrekt startete.

Behebt das Problem, das verhinderte, dass Mathematica und andere Apps aufgrund eines gemeinsamen Ordnerproblems korrekt ausgeführt wurden.

Behebt das Problem, das verhinderte, dass eine Windows 11-Maschine ordnungsgemäß installiert wird, wenn der Benutzer während des Installationsvorgangs eine .exe-Datei auf seinem Mac öffnen wollte.

Behebt das Problem, das einen Windows-Absturz (BSOD) auslöste, wenn LabVIEW in Windows 11-Virtualmaschinen auf Apple Silicon Macs installiert wurde.

Behebt das Problem des Verschwindens von Kontextmenüs beim Rechtsklick im Coherence-Anzeigemodus für Apps wie Delphi IDE, Solidworks usw.

Und, als kleine Erinnerung für Gelegenheitsnutzer: Für den privaten Gebrauch ist auch VMware Fusion Pro und Workstation Pro kostenlos.

Angebot
Logitech MX Keys S kabellose Tastatur, Low Profile, Precise Quiet Typing,...
  • Flüssiges Tipperlebnis: Das Laptop-ähnliche Profil mit kugelförmigen Tasten, die für Ihre Fingerspitzen geformt sind, sorgt für ein...
  • Sich wiederholende Aufgaben automatisieren: Mit der Logi Options+ App zeitsparende Smart Actions-Kurzbefehle erstellen und weitergeben, um...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.