Otto bietet Live-Shopping auf der Apple Vision Pro an

Der Händler Otto startet zum baldigen Launch des Mixed-Reality-Headsets Apple Vision Pro in Deutschland mit einem Live-Shopping-Erlebnis durch. Die entsprechende App für das Headset hat man intern entwickelt. Ihr könnt darüber z. B. Produkte von ausgewählten Anbietern wie Lego oder Miele in 3D betrachten.

Mit „Otto Live Shopping für Apple Vision Pro“ könnt ihr bei Live-Shopping-Shows per Augmented Reality (AR) zahlreiche Produkte in 3D direkt erleben. Otto Advertising übernimmt die Produktion und Vermarktung des neuen Live-Shopping-Angebots. Klar, dass Produkte dann auch direkt gekauft werden können. Die Lieferung erfolgt dann, je nach Warenverfügbarkeit, innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Die App soll direkt zum Deutschlandstart der Apple Vision Pro am 12. Juli 2024 kostenlos bereitstehen.

In Sachen Live-Shopping experimentiert Otto dabei schon seit 2021. In den Otto-Apps für iOS und Android ist Live-Shopping daher bereits seit Jahren integriert, inklusive AI-unterstützter Chatfunktion für Fragen und moderierten Produktvorstellungen. Bis zu 100.000 Menschen erreicht Otto nach eigenen Angaben mittlerweile pro Liveshow. Man bewertet die Apple Vision Pro da als ideale Plattform, da Produkte über das Mixed-Reality-Headset in 3D und AR betrachtet werden können, fast, als stünden sie tatsächlich zu Hause.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Wenn das mal keine Geldverschwendung war. Ich würde angesichts Apples lächerlichen Preisen jedenfalls nicht erwarten, dass die Brille ein Massenprodukt wird.

    • Aufmerksamkeit haben die sich aber sicher – gar nicht unclever.

    • Es soll ja auch kein Massenprodukt werden.

    • Das iPhone wird sich auch nie durchsetzen, weil Menschen in Foren prognostizierten, dass Konsumenten niemals 500€ für ein Telefon ausgeben würden.. Ahh, warte…

      Lustig, dass es diese „Hellseher“ heutzutage immer noch gibt die sich in Foren unter Beweis stellen möchten.

      • iPhone bzw modernes Smartphone hat ein bereits existierendes Kommunikationsmittel beträchtlich erweitert und ersetzt: das gute alte Handy. Die Entwicklung hat sich schon vorher abgezeichnet (Kamera, MP3-Player, usw). Aber das iPhone hat’s dann rund gemacht. Vision Pro dagegen ist bis jetzt nicht viel mehr als ein hochgezüchtetes Technikspielzeug, dass sich seinen Markt erstmal selbst schaffen muss. Außerhalb von Nischen, in denen es sehr nützlich sein könnte (Bildung/Forschung oder Gaming) wird das schwierig, und für letzteres gibt es bereits etablierte Konkurrenz.

  2. Ob sich Otto-Kunden eine Vision-Pro gönnen werden?

  3. Da gab es die Hoffnung, mit AR könnte man Unterwasserwelten erforschen ohne tausende Kilometer um den Globus zu fliegen, oder Architekten könnten menschenfreundliche Städte planen und es ließe sich vorher virtuell testen – und dann kommt als erstes … Otto versaut Hamburg, schnödes kapitalistisches Shopping. So traurig.

    • So was ähnliches hätte ich mir auch gewünscht. Sightseeing auf dem Mond oder Mars oder spazieren gehen im Marianengraben. Shoppen bei Otto kam mir auch nicht wirklich in den Sinn.

  4. Man kann von Otto halten, was man will, aber sie verschlafen wirklich keine Trends.

    • Das ist auch gut so, denn Otto ist der einzig würdige deutsche Konkurrenz von Amazon. Der Rest der deutschen Unternehmen sind immer noch im falschen Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.