Oppo Find N5 kommt nicht nach Europa

OnePlus hat in diesem Jahr einem neuen Foldable eine Absage erteilt. Oppo hingegen hat mit dem Find N5 ein neues Foldable gezeigt, welches durchaus spannend ist. Man hat jetzt allerdings (leider) offiziell bestätigt, dass das Find N5 nicht nach Europa kommt. Diese Entscheidung habe man aufgrund von „Marktforschung und strategischen Prioritäten“ getroffen.

Stattdessen wird man in den kommenden Tagen, genauer am 24. Februar 2025 die Reno13-Reihe nach Europa bringen. Ein schwacher Trost. Mal schauen, wann man aus dem ehemaligen BBK-Konzern wieder ein Foldable hierzulande startet. Das OnePlus Open hatte mir persönlich durchaus zugesagt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Für mich gibt es kein einziges Foldable, welches ich spannend finde.

    Ich nutze das Handy zum Telefonieren, WhatsApp und Fotos.

    Ich zocke nicht drauf, schau auch eigentlich keine Filme dort drauf, also für mich total unwichtig.
    Und ich kenne im Freundes und Bekanntenkreis und auch den Kollegen NIEMAND, der sowas hat.

    • Ich kann dem auch kaum etwas abgewinnen. Diese Geräte erinnern mich an die Klopper, die manche Firmen vor dem iPhone als Versuch eines ersten Smartphones herausgebracht haben. Die haben sich auch fortschrittlich, aber irgendwie noch nicht ganz ausgereift angefühlt.

  2. Für mich persönlich lag es immer daran dass die Nachteile im geschlossenen Zustand zu groß waren (Maße, Gewicht, Spalt wegen des Scharniers). Das scheint man hiermit so langsam aber alles beseitigt zu haben.

    Das Gerät ist 8,93 mm dick und 229g schwer, zum Vergleich ein iPhone 16 Pro Max hat 8,25 mm und 227g. Im aufgeklappten Zustand hast du dann quasi ein iPad mini in der Hand (8,1 Zoll). Wasserdicht ist das Gerät auch, der einzige Wehrmutstropfen bleibt halt die Anfälligkeit was Staub/Schmutz/Sand angeht.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.