Oppo Enco Air4 Pro, X3i und die Watch X kommen nach Europa

Oppo bringt drei Wearables nach Europa. Zum einen wäre da die hauseigene Smartwatch Oppo Watch X. Zum anderen kommen auch die beiden Kopfhörer Oppo Enco Air4 Pro und Enco X3i in Europa auf den Markt. In China sind die drei Produkte bereits erhältlich.

Dabei gleicht die Oppo Watch X technisch der OnePlus Watch 2. Sie nutzt demnach ein AMOLED-Display mit 1,43 Zoll Diagonale, den Chip Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1, 2 GByte RAM plus 32 GByte Speicherplatz. Der Akku erreicht 500 mAh. Spannend ist, dass zwei Betriebssysteme an Bord sind – einmal Google WearOS 4 für anspruchsvollere Aufgaben und dann auch noch RTOS im Hintergrund für einfache Tasks. Auch bietet die Smartwatch GPS, NFC und Wi-Fi. Die Oppo Watch X erscheint in den Farben Platinum Black und Mars Brown zu einem Preis von 329 Euro – identisch also zur OnePlus Watch 2.

Die Oppo Enco Air4 Pro sind TWS-Kopfhörer, die auf recht große 12,4-mm-Treiber setzen und neben SBC und AAC auch LHDC 5.0 für hochwertigen Klang via Bluetooth 5.4 unterstützen. Ebenfalls beherrschen sie aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Letztere kann auch zwischen unterschiedlichen Stärken automatisch wechseln, je nach Szenario. Als Laufzeit nennt Oppo bis zu 12 Stunden bzw. 44 Stunden, wenn ihr das Ladecase einrechnen wollt. Als weitere Mehrwerte sind Schutz vor Staub und Wasser nach IP55 und Google Fast Pair zu nennen.

Auch ein Transparenzmodus kann an den Oppo Enco Air4 Pro auf Wunsch aktiviert werden. 10 Minuten Aufladung reichen aus, damit ihr wieder 4 Stunden Musik lauschen könnt. Auch Bluetooth Multipoint darf nicht fehlen. Der Preis? Die Oppo Enco Air4 Pro erscheinen in den Farben Moonlight White und Midnight Black für 79,90 Euro.

Oppo Enco X3i mit adaptiver Geräuschunterdrückung

Fehlen noch die Oppo Enco X3i, welche 10,4-mm-Woofer mit einem 6-mm-Tweeter für noch besseren Sound kombinieren. Auch hier gibt es Unterstützung für SBC, AAC und LHDC 5.0. Auch Oppo Alive Audio wird eingebunden, womit der Hersteller Spatial-Klang meint. Das adaptive ANC passt sich der Umgebung an und einen Transparenzmodus könnt ihr alternativ ebenfalls zuschalten. Laut Oppo erreichen die Earbuds eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden bzw. 44 Stunden, wenn man das Case berücksichtigt.

Auch die Oppo Enco X3i sind nach IP55 gegen Staub und Wasser geschützt und bieten Bluetooth 5.3 bzw. Multipoint-Support. 10 Minuten Schnellladung sollen bereits wieder für 7 Stunden Wiedergabe ausreichen. In den Handel kommen die Oppo Enco X3i in den Farben Electric Blue und Meteor Grey. Als Preis sind 129,90 Euro angesagt. Zu einer Veröffentlichung in Deutschland gibt es noch keine konkreten Angaben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Fanboiiii says:

    Oppo Enco X3i = Oneplus Buds 3 ? Specs inkl. Farben sprechen dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.