Opera: KI-Assistentin Aria erhält einen neuen Schreibmodus

Opera spendiert Opera einen neuen Schreibmodus.

Opera spendiert Opera einen neuen Schreibmodus.

Opera hat einen neuen KI-Feature-Drop für seinen gleichnamigen Browser Opera bzw. die integrierte Assistentin Aria bestätigt. Dadurch erhält Aria einen neuen Schreibmodus. Dieser findet sich fortan in der Befehlszeile.

Mit dieser Funktion können Nutzer jetzt Inhalte verfassen und verbessern lassen, indem sie Aria anweisen diese nachzubearbeiten bzw. zu optimieren. Beispielsweise könnt ihr so eure E-Mails, Tweets oder anderweitige Beiträge überarbeiten lassen.

Um die Funktion Schreibmodus zu nutzen, müssen Nutzer ein beliebiges Textfeld auf einer Website aufrufen. Wenn sie dann mit der Eingabe beginnen, erscheint das Aria-Symbol neben dem Text. Nach Klick darauf erscheint die Befehlszeile im Schreibmodus. Alternativ können Nutzer den Schreibmodus auch über die Tastenkombination aufrufen: Ctrl + / oder Cmd + / und zweimal Tab drücken

Im Schreibmodus können Nutzer Aria auffordern, das Geschriebene aufzuarbeiten oder die Rechtschreibung zu prüfen. Es können auch Emojis oder Hashtags direkt über den Schreibmodus in den Text eingefügt werden. Wobei Aria laut Opera sogar in der Lage ist, diejenigen vorzuschlagen, die besser zu der Nachricht passen würden.

Aria kann jetzt auch Chats zusammenfassen

Mit dem neuen Update fügt Opera auch eine Funktion hinzu, die es Nutzern ermöglicht, die gesamte Konversation mit Aria zusammenzufassen, sodass die wichtigsten Informationen wiedergeben können.  „Chat zusammenfassen“ wird aktiv, wenn Nutzer auf das +-Zeichen links neben dem Textfeld in der Seitenleiste des Chats klicken.

Aria bietet zudem jetzt Links zu verschiedenen Themen-Quellen zum gesamten Dialog an. Mit dieser Funktion kann Aria Links zu relevanten Webseiten erstellen, auf denen Nutzer das Thema vertiefen können. Um auf diese Funktion zuzugreifen, muss Aria in einem Chat in der Seitenleiste oder über die Befehlszeile durch Drücken von Ctrl + / oder Cmd + / nach einem Thema gefragt werden. Aria wird dann die entsprechenden Links zur Verfügung stellen.

Dann wäre da zum Schluss noch die neue Funktion „Mehr erfahren“ in der Befehlszeile, mit der Nutzer markierte Texte vertiefen können, ohne die Seite zu verlassen.

Alle hier genannten neuen KI-Funktionen können jetzt via Opera Developer herunterladen werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Kann ja nutzen wer es will, aber es steht halt eine Chinese group dahinter.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.