Opera 49 bringt Snapshot-Editor, VR Player und mehr
Opera hat seinen Desktop-Browser überarbeitet und liefert mit Version 49 für Windows, Linux und macOS ein paar interessante Features aus. Das Release basiert auf Chromium 62, ist jedoch mit entsprechenden Opera-Tweaks angepasst worden. Ab sofort findet ihr in dem Screenshot-Werkzeug, welches seit Version 48 in der Seitenleiste zu finden ist, nun auch einen Editor. Dort lassen sich Emojis, Freihandzeichnungen, Selfies, Pfeile und weitere Anpassungen hinzufügen.
Ähnliche Features kennen viele Nutzer bereits von WhatsApp & Co. Opera möchte damit die Benutzererfahrung für Nutzer von Messenger-Diensten vereinheitlichen. Auch in diesem Bereich gibt es Änderungen. So ist der VK Messenger ein weiterer Nachrichten-Dienst, der sich zu WhatsApp, dem Facebook Messenger und Telegram gesellt, die ebenfalls in der Seitenleiste zu finden sind.
Opera hat außerdem an der Einrichtung gefeilt und diese mit dem „Easy Setup“ vereinfacht. Das neue Menü fasst jetzt Oberflächenanpassungen, Lesezeichen-Import, Leeren des Browser-Caches und andere Funktionen zusammen.
Zu guter Letzt ist der Browser ab sofort in der Lage 360-Grad-Videos direkt auf Headsets wie der HTC Vive oder Oculus Rift abzuspielen. Die komplette Liste der Änderungen findet ihr in aller Ausführlichkeit im Blogeintrag von Opera.