OpenAI Projekt Stargate: 500 Milliarden Dollar für neue KI-Infrastruktur in den USA
Eine neue riesige Initiative will die KI-Entwicklung in den USA vorantreiben: Das Stargate Project plant Investitionen von 500 Milliarden Dollar über die nächsten vier Jahre, um neue KI-Infrastruktur für OpenAI aufzubauen. 100 Milliarden Dollar sollen dabei sofort fließen.
Die Führung des ambitionierten Projekts übernehmen SoftBank und OpenAI, wobei SoftBank die finanzielle und OpenAI die operative Verantwortung trägt. Als Chairman fungiert SoftBank-Gründer Masayoshi Son. Zu den weiteren Investoren gehören Oracle und MGX.
Die technische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen OpenAI, NVIDIA und Oracle. Dabei baut man auf bestehende Partnerschaften auf – OpenAI arbeitet bereits seit 2016 mit NVIDIA zusammen. Auch die Kooperation mit Microsoft soll weiterlaufen und sogar ausgebaut werden.
Der Aufbau hat bereits in Texas begonnen, weitere Standorte werden derzeit evaluiert. Das Projekt verspricht nicht nur Hunderttausende neue Arbeitsplätze, sondern soll auch die amerikanische Führungsposition im KI-Bereich sichern und zur Re-Industrialisierung der USA beitragen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ob die dann auch so ein tolles Portal erfinden?
Da werden Nägel mit Köpfen gemacht.
Zur Überschrift: Open AI ist nur eines von mehreren Unternehmen, das gemeinsam die neue Projekt- Firma Stargate gründet. („The initial equity funders in Stargate are SoftBank, OpenAI, Oracle, and MGX.“)
ich fände daher „KI-Projekt Stargate: …“ oder ähnliches treffender.
KI verspricht hundertausende Arbeitsplätze? Finde den Fehler.
In den Datacenter auf jeden Fall schon mal nicht.
Hmmm, Du hast Re-Industrialisierung nicht verstanden?
Ja, aber mit Robotern. Ich empfehle das Thema Technofeudalismus mal näher zu beleuchten; ein guter Start ist das gleichnamige Buch von Varoufakis.
Wir erleben hier gerade vermutlich die Geburt eines völlig neuen Wirtschafts- & Sozialsystems, siehe auch die Diskussionen beim gerade stattfindenden WEF. Ich befürchte nur, dass wir es bereuen werden, aber das ist nur meine unbedeutende Sichtweise.
Na prima, da geht das Geklüngel von Trump mit den Techunternehmen ja schon los. Ist ja auch schon 1 Tag im Amt. 🙂
Ja, und die republikanischen Wähler haben es „denen da oben (Demokraten) mit Ihrer Korruption“ durch die Wahl von Trump mal so richtig gezeigt. Die breite Wählerschaft ist und bleibt dumm und Trump versteht es exzellent den richtigen Knopf in deren Spatzenhirnen zu drücken.
Nicht die Wähler sind dumm, sondern wer Menschen pauschal als „Spatzen“ beschimpft. Demokratie lebt von Respekt und Dialog – nicht von Herablassung.
Interessante Anklage, Hauptsache dagegen.
Es ist nichts über Steuergelder bekannt. Lt. CNN und Co wünschen sich die Unternehmen eher die Unterstützung durch Deregulierung (was Trump schon gemacht hat) und günstige Energie.
Daher sehe ich hier kein Problem.
Erstmal werden ohnehin nur 100 Mrd investiert. Der Rest ist eine Option/Wunschdenken.
Ob das so ein Erfolg wird wie die von Trump „gebaute“ Foxconn Fabrik in Wisconsin, die nun seit Jahren leer steht?
Wirkt irgendwie wie ein Scheme zur Erhaltung des Hypes und damit des Wertes des ein oder anderem Unternehmens..
Hoffentlich bekommen sie die Verwaltungsmitarbeiter rechtzeitig umgeschult.
Mach dir um die keine Sorgen. um die kümmert sich Elon. 🙂
Mal sehen wie lange es dauert, bis der amerikanische Trumpwähler gemerkt hat, dass seine Wahl wohl doch nicht so clever war. 🙂
KI „phantasiert“ ja gern. Um so genauer man nach Details fragt um so höher die Wahrscheinlichkeit das echtes Wissen durch Raten/Assoziieren ersetzt wird.
Allerdings wohl auf logischer Basis- eine KI würde niemals so weit gehen das Trinken von Reinigungsmitteln als probate Corona-Prophylaxe zu empfehlen.
So kann die USa unter der derzeitigen Regierung und ihren Frontleuten eigentlich nur von KI profitieren.