OpenAI führt Datenspeicherung in Europa ein
OpenAI hat einen Schritt für europäische Kunden angekündigt. Das Unternehmen bietet nun die Möglichkeit, Daten von ChatGPT Enterprise, ChatGPT Edu und der API-Plattform in Europa zu speichern. Diese Neuerung richtet sich an Organisationen, die den lokalen Datenschutzanforderungen in Europa gerecht werden müssen.
Die neue Funktion ermöglicht API-Kunden, ihre Datenverarbeitung in Europa durchzuführen. Neue Kunden von ChatGPT Enterprise und Edu können wählen, ob ihre Inhalte in europäischen Rechenzentren gespeichert werden sollen. Die Implementierung erfolgt über das API-Plattform-Dashboard, wo Nutzer bei der Erstellung eines neuen Projekts Europa als Region auswählen können.
Ein wichtiger technischer Aspekt sei laut OpenAI die Null-Datenspeicherung bei API-Anfragen. Das bedeutet, dass Modellanfragen und -antworten nicht dauerhaft auf den Servern gespeichert werden. Diese Option steht allerdings nur für neue Projekte zur Verfügung. Bestehende Projekte können nicht nachträglich auf europäische Datenspeicherung umgestellt werden.
Für ChatGPT Enterprise und Edu umfasst die europäische Datenspeicherung sämtliche Nutzerinteraktionen. Dazu gehören Gespräche mit ChatGPT, benutzerdefinierte GPTs, hochgeladene Dateien sowie Inhalte in Text-, Bild- und Videoformat.
OpenAI setzt auf gängige Verschlüsselungstechniken. Die Daten werden im Ruhezustand mit AES-256 verschlüsselt, während für die Datenübertragung TLS 1.2+ zum Einsatz kommt. Das Unternehmen betont, dass Kundendaten standardmäßig nicht zum Training der Modelle verwendet werden, es sei denn, der Kunde stimmt dem ausdrücklich zu.
Die Datenschutzmaßnahmen von OpenAI entsprechen den Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze. Das Unternehmen hält sich an die Standards CSA STAR und SOC 2 Type 2. Ein umfassendes Data Processing Addendum klärt die Rollen und Verantwortlichkeiten im Rahmen der DSGVO.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.