Online-Dating 2025: KI im Aufwind, Sehnsucht nach Offline-Kennenlernen

Online-Dating ist immer noch in Mode und natürlich schon lange keine Randerscheinung mehr. Immer mehr Menschen treffen nicht das erste Mal offline, sondern online aufeinander. Für den weiteren Weg des Kennenlernens spielt es dann auch keine große Rolle, wie und wo der initiale Kontakt stattgefunden hat. Allerdings zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom: Mehr als drei Viertel der Befragten würden lieber offline als online jemanden kennenlernen. Gleichzeitig wissen 28 % der Nutzer von Online-Dating nicht, wie sie überhaupt jemanden außerhalb des Internets kennenlernen könnten.

Die Hälfte der befragten Internetnutzer (53 %) hat dabei schon Online-Dating ausprobiert. 63 % geben zudem an, das Flirten falle ihnen online leichter als offline. Weitere 62 % sind überzeugt, dass man auch beim Online-Dating die große Liebe finden könnte. Allerdings sagen eben auch 78 %, dass sie eine klassische Bekanntschaft bevorzugen und lieber jemanden im realen Leben kennenlernen würden. Auf die Goldwaage legen, solltet ihr die Ergebnisse aber nicht. Sie entstammen schließlich keiner wissenschaftlichen Studie, sondern einer grundsätzlich sehr fehleranfälligen Meinungsumfrage. Immerhin bekommt man hier aber einen groben Überblick.

Laut dieser Bitkom-Umfrage setzen dabei auch schon 19 % der Online-Dating-Nutzer KI für ihre Zwecke ein, um sich etwa bei Formulierungen im Chat unterstützen zu lassen. 18 % haben dabei schon KI eingesetzt, um sich Profilbilder generieren bzw. verbessern zu lassen. Da ist es nur logisch, dass umgekehrt 63 % der Befragten angeben, sie machen sich Sorgen auf KI-Matches zu treffen. Auf KI ruhen aber eben auch Hoffnungen: 45 % der Nutzer geben an, dass sie auf verbesserte Algorithmen und künstliche Intelligenz hoffen, um passendere Matches zu erhalten.

Im Hinterkopf sollte man dabei wohl beachten: Für Dating-Plattformen ist es formal besser, nicht das perfekte Match zu generieren, sondern eher ein temporäres, sodass ihr früher oder später wieder Dating-App zurückkehrt und nach Neuem hungert.

Online-Dating: Befragte geben an, langfristige Beziehungen zu suchen

Dabei geben 60 % der Nutzer an, eine langfristige Beziehung zu suchen. Hier ist aber auch zu beachten, dass die soziale Erwünschtheit ein Faktor bei der Antwort sein kann. Und meiner Erfahrung nach unterscheidet sich das tatsächliche Verhalten der User auf z. B. Tinder oft sehr von dem, was sie in ihren Profilen angeben. 30 % der Befragten sucht wiederum nach lockeren Flirts. Als eine Art Zeitvertreib sehen 28 % der Befragten das Online-Dating.

30 % der Befragten, die schon Online-Dating genutzt haben oder weiter nutzen, geben an, durch Online-Dating eine gerade bestehende Beziehung erreicht zu haben. Weitere 28 % geben an, durch Online-Dating schon einmal einen langfristigen Partner gefunden zu haben, doch die Beziehung besteht eben nicht mehr. 28 % hatten durch Dating-Plattformen auch schon einmal einen One-Night-Stand.

Zufrieden sind mit den kostenlosen Dating-Plattformen 59 % der befragten Nutzer. Von den Nutzern kostenpflichtiger Angebote geben sogar 73 % an, mit dem Gebotenen zufrieden zu sein. Fast ein Drittel derer, die bereits einmal online gedatet haben, gibt an, entsprechende Anwendungen regelmäßig zu deaktivieren oder zu löschen, nur um sie dann doch wieder zu nutzen (29 %). Das ist eben, wie ich schon erwähnte, natürlich ganz im Sinne der Plattformen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. das Problem ist doch auch das die ganzen Dating Apps nicht das primäre Ziel haben das man jemanden findet sondern das man so viel Zeit wie möglich mit der App verbringt.

  2. „Zufrieden sind mit den kostenlosen Dating-Plattformen 59 % der befragten Nutzer.“ Sehr erstaunlich. Männer sind zumeist aufgrund des massiven Herrenüberschusses frustriert. Je nach Region kann das Verhältnis schonmal 9:1 betragen. Für die Anbieter ist das praktisch, da sie die Verfügbarkeit von Frauen suggerieren. Wenn man die Chance hat, sich Zahlen dazu anzuschauen, erkennt man die Chancen für Männer: 200 Nachrichten/Matches für eine neu angemeldete, attraktive Frau in 2,5 Stunden.

    • Wobei ich mich frage, wie das sein kann. Wir sind ja ca. 50% Männer/Frauen. Gehen also mehr Männer fremd, so dass der Anteil der Männer höher ist, oder sind Frauen gerne Single und gar nicht auf der Suche, irgendwie muss die große Diskrepanz ja herkommen.

      „für eine neu angemeldete, attraktive Frau in 2,5 Stunden.“ Die Frau muss ja nicht mal attraktiv sein, Männer daten alles von einer 1 bis zu einer 10, aber Frauen, auch wenn sie optisch vielleicht „nur“ eine 2-3 sind, wollen trotzdem nur die 8-10er Matchen. So hat ein kleiner Anteil der Männer die Qual der Wahl, während der Großteil der Männer leer ausgeht. Wurde ja auch schon alles mehrmals getestet.

      • Die Studie wurde von bitkom e. v. in Auftrag gegeben. bitkom e.v. sagt über sich selbst: „Unsere Mitglieder bieten Software und IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste, stellen Geräte und Bauteile her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Ökonomie.“

        Ich gehe davon aus, dass die Studie im Auftrag der Dating Plattformen erstellt wurde. Daher ist sie in meinen Augen auch komplett wertlos. Männer (bis auf die Top 5%) sind frustriert, weil sie keine Matches bekommen, Frauen sind frustriert, weil sie mit Matches überschüttet werden und die Top 5% Männer nicht das gleiche Ziel verfolgen wie die Frauen.

        Ich bin jedenfalls nicht attraktiv genug gewesen für das Online Dating. 😉

        • Wenn du im Home Office arbeiten kannst, dann zieh doch nach Asien und werde ein Passport Bro, machen doch schon viele, da ist die Auswahl für dich gleich bedeutend größer. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.