o2: Details der neuen Prepaid-Tarife

Die Telefonica-Marke o2 bekommt ab dem 5. April neue Tarife verpasst. Bereits jetzt liegen zu den neuen Prepaid-Tarifen Details vor. Neukunden müssen sich auf einen Aufpreis einstellen, bekommen aber auch mehr Volumen zum Verbrauch. Sie erhalten bis zu 5,5 Gigabyte mehr Datenvolumen und bekommen eine Weitersurfgarantie mit einer Geschwindigkeit von 384 kbit/s. Zusätzlich können Kunden ihr Datenvolumen mit dem App-Bonus und dem Lastschrift-Bonus kostenlos erhöhen. Die Preisübersichtstabelle von o2 sollte man mit Vorsicht genießen, die großen Preise gelten nur in den ersten vier Wochen, danach wird jedes Paket 3 Euro monatlich teurer.

o2 selbst nennt folgenden Vorteile für den Kunden:

  • Höheres Datenvolumen: Der O2 Prepaid M bietet beispielsweise mit 12 Gigabyte 54 Prozent mehr Datenvolumen als der Vorgängertarif.
  • Hohe Surfgeschwindigkeit: Mit O2 Prepaid S, M und L surfen Kunden dank LTE Max mit bis zu 225 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Upload.
  • Weitersurfgarantie: Bei den O2 Prepaid Tarifen ab S wird die Drosselgeschwindigkeit automatisch von 32 kbit/s auf 384 kbit/s erhöht. Damit sind beispielsweise Audio-Streaming (z.B. Musik-Dienste wie Spotify), textbasierte Nachrichten (wie E-Mails, Messaging und WhatsApp-Chats) und Audio-Telefonie (z.B. WhatsApp-Calls) weiterhin möglich.
  • App-Bonus: Alle 28 Tage können Kunden den App-Bonus in Höhe von 1 Gigabyte in der „Mein O2“-App kostenlos dazubuchen.
  • Lastschrift-Bonus: Neukunden, die beim Kauf der neuen Prepaid-Tarife das Lastschriftverfahren nutzen, bekommen zusätzlich alle vier Wochen automatisch 0,5 Gigabyte geschenkt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. Mit der Weitersurfgarantie inklusive ist das schon ein Knaller.

  2. Yachtmaster says:

    zum Prepaid Vergleich … hier in Spanien bekommt man für 20 Euros bei Digimobil 100 GB, berechnet für einen kompletten Monat (nicht wie in D üblich 28 Tage). Was nicht verbraucht wird, wird auf dem nächsten Monat gutgeschrieben. Bei Masmovil gibt es für den gleichen Preis sogar 120 GB und bei Lebara 100 GB.

    • Bei MegaSim bekommst du für 25€ 120 GB oder für 22€ Unlimited, allerdings mit 10 Mbps.
      Wenn man nichts gegen einen Vertrag für 2 Jahre hat, gibt es immer wieder bei Freenet für 15€ mtl. den Unlimited mit 10 Mbps.
      Alle im Netz von o2.

      • den Freenet für 15 gibt es auch monatlich kündbar. allerdings ist die Aktivierungsgebühr von 40 aus der Zeit gefallen.

    • Darum ist Masmovil bald Geschichte und fusioniert mit Orange Spanien.

      Einen mörderischen Preiskrieg gibt es auch Italien wo illiad Vodafone Italia übernehmen will. Xavier Niel hat schon 2,5% von Vodafone plc. übernommen um die Neuordnung zu beschleunigen.

    • Ja, deshalb verdient auch kaum jemand in Spanien was am Mobilfunkmarkt, frag mal Vodafone. Das wird noch spannend. Italien noch schlimmer.

  3. Mal wieder wird mit zeitlich befristeten Preisen geworben. Im Kleingedruckten steht dann, dass es ab der 5. Woche deutlich teurer wird. Ich kann solche Verarsche nicht leiden und vermeide solche „Angebote“. Dummenfang.

    Zumal es mit Fraenk (Telekom) für 3€ weniger ein attraktiveres Angebot gibt. Lediglich das „Weitersurfen mit 0,384 Mbps“ über das Datenkontingent hinaus ist interessant. Aber auch nicht interessant genug, um die sonstigen Nachteile (O2-Netz, Schweiz nicht inklusive, 3€ teurer, 4 Wochen statt Kalendermonat) auszugleichen.

    Das mit den 4 Wochen statt einem Monat ist ja der Nächste Trick, um den Preis geringer erscheinen zu lassen. Aber rechnen wir mal:

    12,99€ pro 4 Wochen (28 Tage)
    vs.
    12,99€ pro Monat (30,6 Tage)

    Im Jahr ergibt das: 169,45€ zu 155,88€ (13,57€ Differenz). Man bezahlt durch diesen Trick also mehr als einen zusätzlichen Monat pro Jahr mehr. Nee danke, O2.

    • Frank ist dagegen überhaupt nicht attraktiv. Hier hat der typische Smartphone User einfach eine komplette Flat, in ganz Europa.

      Ohne Probleme Mails, Banking, WhatsApp, Musik (adaptiven Codec vllt sogar Netflix und YouTube), sowie Surfen möglich.

      Bei vielen Sachen wird der Nutzer nicht mal große Unterschiede feststellen.

      • Genau so sehe ich das auch.

        Fraenk kann da nicht im geringsten mithalten.

      • Wenn man in der EU unterwegs ist, gibt es das bei fraenk genau so, man kann nur nicht (für völlig überteuerte Tarife) von DE in die EU oder Übersee anrufen.

  4. @caschy:
    ist aber weiterhin ohne 5G,oder ?

  5. Warum sollte ich mir so etwas antun wenn es fraenk gibt?

    • Für Jugendliche wegen Weitersurfgarantie und Prepaid interessant.
      Die verballern das ganze Datenvolumen in den ersten drei Tagen und können trotzdem weiter das Internet nutzen, nur eben mit Pufferzeit.

  6. TV-Watcher says:

    Habe schon seit über 2 Jahren den Unlimited Max Tarif von O2 für 24,99€ /Monat und bin voll zufrieden damit.

  7. In dem Artikel steht doch drin, was die Weitersurfgarantie beinhaltet „Drosselgeschwindigkeit automatisch von 32 kbit/s auf 384 kbit/s erhöht“, also UMTS (ohne HSPA). Edge hat etwas weniger.

    • Ihr beide schreibt Blödsinn! Geschwindigkeitsdrosselungen sind in jeder Netztechnologie möglich. O2 kann LTE und auch 5G auf 384 kbps für einzelne oder alle Nutzer drosseln. Dass UMTS zufällig mal die gleiche maximale Höchstgeschwindigkeit hatte – Zufall. UMTS gibt es nicht mehr in Deutschland. Und EDGE kann keine 384 kbps, sondern höchstens 200 kbps, die sich alle Nutzer dieses Segmentes teilen müssen. In der Praxis hat man eher 0 kbps über EDGE. Theoretisch gäbe es noch E-EDGE mit bis zu 1 Mbps. Jedoch nur theoretisch.

      Es ist also eine LTE-Drosselung durch O2 auf 384 kbps, denn 5G ist für Prepaidkunden nicht freigeschaltet.

  8. Na mit den aktuellen Preisen ist Aldi Talk allerdings perfekt bei der Telekom aufgehoben. Mal abgesehen davon, dass Aldi Talk E-Plus ist. Aldi ist schon seit gut 3-4 Jahren absolut uninteressant mit den aktuellen Tarifen.

    • Es Plus gibt’s seit Jahren nicht mehr? Oder haben sie das letzte Jahrzehnt unterm Stein gelebt?

      Aldi Talk ist O2.

      Die Preise 3 GB Allnet flat für 7,99 Euro sind immer noch attraktiv und aktuell noch Standard in der Branche. Wer ist denn preiswerter bei Prepaid.? Lidl mobile gleiche Preise.

      Und bitte nicht die unseriösen Angebote von tanzenden Waschnären

      • Definitiv nicht. Der Standard aktuell sind ca. 1€ pro GB, Aldi Talk ist hier mehr als doppelt so teuer.

        Mal davon abgesehen sollten sie mal schauen was Aldi in Österreich für Tarife anbietet: https://www.hot.at/tarife.html

        • Was hat Österreich damit zu tun? Was kostet denn ein Prepaid-Tarif in den USA bei ALDI an der Kasse? Warum nicht damit vergleichen? Oder mit dem Preis für eine PrePaid-SIM an einem Kiosk in Moskau? Ist genau so uninteressant, wenn ich als Deutscher in Deutschland einen Tarif haben möchte. Und ja, die gleiche Ware/Dienstleistung kostet unterschiedlich viel in verschiedenen Ländern. Das ist so im Supermarkt, beim Friseur, im Bordell, in der Werkstatt… warum nicht auch bei Mobilfunktarifen?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.