Nothing Phone (3a) Serie setzt auf ein verbessertes Kamerasystem

Das Unternehmen Nothing erweitert sein Smartphone-Portfolio mit der Phone (3a) Serie, die sich durch ein verbessertes Kamerasystem auszeichnet. Der Hersteller setzt dabei auf eine Kombination aus verbesserter Hardware und künstlicher Intelligenz.

Im Vergleich zum Vorgängermodell Phone (2a) wurde das Kamerasystem grundlegend überarbeitet. Eine neue 50-MP-Periskopkamera mit dreifachem optischem Zoom ist nun Teil der Ausstattung. Diese ermöglicht einen sechsfachen In-Sensor-Zoom sowie einen 60-fachen Ultrazoom. Ein KI-Algorithmus unterstützt die Schärfenoptimierung, wodurch die Periskopkamera detaillierte Makroaufnahmen und 70-mm-Porträtfotos auf hohem Niveau erstellen soll.

Nothing implementiert in der Phone (3a) Serie die TrueLens Engine 3.0. Diese Technologie verbindet Hardware mit KI-basiertem Tone Mapping und Szenenerkennung. Das System analysiert jede Aufnahme einzeln und optimiert sie durch moderne Bildberechnungstechnologie, um einen ausgewogenen, klassischen Fotografie-Stil zu erreichen.

Der neue 50-MP-Hauptsensor zeigt nach Angaben des Herstellers Verbesserungen bei der Lichtaufnahme. Die Lichtempfindlichkeit auf Pixelebene wurde um 64 Prozent gesteigert, was einer 300 Prozent höheren Vollkapazität entspricht. Diese technische Weiterentwicklung wirkt sich laut Unternehmensangaben besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen aus: Die Aufnahmen weisen mehr Tiefe auf, zeigen klarere Details und produzieren weniger Bildrauschen. Mal abwarten, was die Tester so sagen, vor der Vorstellung behaupten die Unternehmen bekanntlich viel und gern.

Die Kameraausstattung des Phone (3a) umfasst insgesamt vier Sensoren, die alle Ultra HDR-Fotos aufnehmen. Die Hauptkamera und die Frontkamera ermöglichen 4K-Videoaufnahmen mit Bildstabilisierung und spezieller Optimierung für Nachtaufnahmen. Nothing plant die offizielle Präsentation der Phone (3a) Serie für den 4. März um 11:00 Uhr.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Eines DER Features, die ich beim Smartphone Geknipse brauche. Denn meist fehlt ein Stück zum Objekt, was ich Fotografiere. Weitwinkel hab ich nie gebraucht, aber echten Zoom, der Scharf bleibt und nicht wackelt.

    Find ich toll die Richtung.

  2. Dominik Ziegler says:

    Ich hasse, dass Samsung nicht von dem Trend verabschiedet, eine dritte absolut wertlose Kamera einzubauen! Den Billigheimern lasse ich das durchgehen, aber das ein A55 oder den Spekulationen nach sogar noch das A56, immerhin geräte mit UVP von 500 €, kann man das nicht zugestehen.

  3. ich steig da nicht mehr durch ist das 3a nun der „Flagschiff-Modell“ oder ne abgespeckte Version wie bei Pixel A-Serie… Irgendwie verwirrt mich die Namensgebung

    • Das (3a) ist eigentlich die abgespeckte Version. Dazu soll sich Anfang März dann noch ein (3a) Pro gesellen, die sich dann laut Leaks nur in der Karmera unterscheiden sollen.
      Das Flagship (3) soll dann wahrscheinlich im Sommer folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.