Nothing Phone (3a) Serie setzt auf ein verbessertes Kamerasystem
Das Unternehmen Nothing erweitert sein Smartphone-Portfolio mit der Phone (3a) Serie, die sich durch ein verbessertes Kamerasystem auszeichnet. Der Hersteller setzt dabei auf eine Kombination aus verbesserter Hardware und künstlicher Intelligenz.
Im Vergleich zum Vorgängermodell Phone (2a) wurde das Kamerasystem grundlegend überarbeitet. Eine neue 50-MP-Periskopkamera mit dreifachem optischem Zoom ist nun Teil der Ausstattung. Diese ermöglicht einen sechsfachen In-Sensor-Zoom sowie einen 60-fachen Ultrazoom. Ein KI-Algorithmus unterstützt die Schärfenoptimierung, wodurch die Periskopkamera detaillierte Makroaufnahmen und 70-mm-Porträtfotos auf hohem Niveau erstellen soll.
Nothing implementiert in der Phone (3a) Serie die TrueLens Engine 3.0. Diese Technologie verbindet Hardware mit KI-basiertem Tone Mapping und Szenenerkennung. Das System analysiert jede Aufnahme einzeln und optimiert sie durch moderne Bildberechnungstechnologie, um einen ausgewogenen, klassischen Fotografie-Stil zu erreichen.
Der neue 50-MP-Hauptsensor zeigt nach Angaben des Herstellers Verbesserungen bei der Lichtaufnahme. Die Lichtempfindlichkeit auf Pixelebene wurde um 64 Prozent gesteigert, was einer 300 Prozent höheren Vollkapazität entspricht. Diese technische Weiterentwicklung wirkt sich laut Unternehmensangaben besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen aus: Die Aufnahmen weisen mehr Tiefe auf, zeigen klarere Details und produzieren weniger Bildrauschen. Mal abwarten, was die Tester so sagen, vor der Vorstellung behaupten die Unternehmen bekanntlich viel und gern.
Die Kameraausstattung des Phone (3a) umfasst insgesamt vier Sensoren, die alle Ultra HDR-Fotos aufnehmen. Die Hauptkamera und die Frontkamera ermöglichen 4K-Videoaufnahmen mit Bildstabilisierung und spezieller Optimierung für Nachtaufnahmen. Nothing plant die offizielle Präsentation der Phone (3a) Serie für den 4. März um 11:00 Uhr.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Eines DER Features, die ich beim Smartphone Geknipse brauche. Denn meist fehlt ein Stück zum Objekt, was ich Fotografiere. Weitwinkel hab ich nie gebraucht, aber echten Zoom, der Scharf bleibt und nicht wackelt.
Find ich toll die Richtung.
Ich hasse, dass Samsung nicht von dem Trend verabschiedet, eine dritte absolut wertlose Kamera einzubauen! Den Billigheimern lasse ich das durchgehen, aber das ein A55 oder den Spekulationen nach sogar noch das A56, immerhin geräte mit UVP von 500 €, kann man das nicht zugestehen.
Was hat das nun mit dem Nothing Phone hier zu tun?
> eine dritte absolut wertlose Kamera
Wertlos Deiner Meinung nach .. nur bist Du nicht die Masse der Kundschaft
welche dritte Kamera ist den wertlos?
1) Haupt-Kamera
2) Zoom-Kamera
3) Weitwinkel-Kamera
ich steig da nicht mehr durch ist das 3a nun der „Flagschiff-Modell“ oder ne abgespeckte Version wie bei Pixel A-Serie… Irgendwie verwirrt mich die Namensgebung
Das (3a) ist eigentlich die abgespeckte Version. Dazu soll sich Anfang März dann noch ein (3a) Pro gesellen, die sich dann laut Leaks nur in der Karmera unterscheiden sollen.
Das Flagship (3) soll dann wahrscheinlich im Sommer folgen.
Danke für die Ausklärung, aber schon merkwürdig die Reihe mit der abgespeckten bzw Pro Version wenn die „Hauptversion; 3 ) noch nicht mal raus ist… Naja
Hauptsache die kommen mit den Updates hinterher 😛
Aber das hatte mich tatsächlich auch verwirrt