Nothing Phone (3a): Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor
Das Technologieunternehmen Nothing aus London hat neue, aber vermutlich nicht überraschende Details zu seinem kommenden Smartphone Phone (3a) veröffentlicht. Der Hersteller setzt bei der neuen Generation wieder auf einen Prozessor aus dem Hause Qualcomm. Die Entscheidung für einen Snapdragon-Chipsatz verspricht deutliche Leistungssteigerungen im Vergleich zum Vorgängermodell.
Carl Pei, der Geschäftsführer von Nothing, nutzte die Social-Media-Plattform TikTok für die Ankündigung der technischen Spezifikationen. Die Leistungsdaten des neuen Geräts zeigen laut Unternehmen signifikante Verbesserungen: Die CPU-Leistung steigt um 25 Prozent, während die NPU sogar einen Zuwachs von 72 Prozent gegenüber dem Phone (2a) Plus verzeichnet.
Man sagt dem Nothing Phone (3a) auch ein AMOLED-Display mit 6,8 Zoll Diagonale, FHD+ als Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate nach. Für die Frontkamera sollen 32 Megapixel drin sein. Die Hauptkamera soll 50 (Weitwinkel) + 8 (Ultra-Weitwinkel) + 50 (Telephoto, 2x optischer Zoom) Megapixel verwenden. Die Integration einer Telephoto-Kamera wäre dabei für Nothing etwas Neues. Der Akku des Nothing Phone (3a) soll auf 5.000 mAh kommen und sich mit 45 Watt schnell aufladen lassen. Das Smartphone bietet angeblich auch NFC für mobile Bezahlungen und die Hersteller-typischen Glyph-LEDs.
Die Präsentation des Nothing Phone (3a) findet am 4. März 2024 statt. Nothing hat einen Livestream für 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit angekündigt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.