Nintendo Switch 2: Unterstützung von NVIDIA DLSS bestätigt
Die Nintendo Switch 2 erhält künftig Unterstützung für Nvidia DLSS – eine lang erwartete Funktion, die nun offiziell bestätigt wurde. DLSS ermöglicht der Konsole, Spiele durch KI-gestütztes Upscaling in höherer Auflösung wiederzugeben, ohne dass dabei spürbare Leistungseinbußen entstehen.
Die neue Konsole wird von einem eigens entwickelten NVIDIA-Prozessor angetrieben und nutzt eine GPU, die mit dedizierten RT- und Tensor Cores ausgestattet ist. Die RT Cores ermöglichen Raytracing-Effekte in Echtzeit und ermöglichen somit realitätsnahe Lichtverhältnisse, Reflexionen und Schatten. Zusätzlich sorgen die Tensor Cores dafür, dass durch DLSS Spiele in schärferen Details erscheinen und KI-basierte Funktionen wie Gesichtserkennung und Hintergrundentfernung bei Videochats unterstützt werden.
Die Nintendo Switch 2 startet weltweit am 5. Juni für 470 Euro.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Nintendo Switch-Konsole Neon-Rot/Neon-Blau |
279,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Nintendo Switch-Konsole (OLED-Modell) Weiß |
319,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Nintendo Switch Konsole - Neon-Rot/Neon-Blau + Mario Kart 8 Deluxe - [Nintendo Switch] |
327,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich bin gespannt gerade ob die Mehrleistung sich auch bei alten Titeln positiv auswirkt.
Gibt ja schon ein paar Vergleichsvideos, Zelda zum Beispiel läuft deutlich besser und sieht auch hübscher aus.
Es wurden da aber auch nur die Switch2-Upgrades gezeigt. Dafür muss man extra zahlen. Interessant wäre der Vergleich zu den Original-Switch1-Titeln. Der kommt aber vermutlich erst später.
Ja das stimmt, wenn es kein Switch2-Upgrade gibt wird man denke ich halt von stabilen 60 fps profitieren bei Titeln die da bisher ihre Problemchen hatten.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Alte PS4-Games haben auf der PS5 auch nicht automatisch mehr FPS trotz der höheren Leistung. Hier ist meist eine Framerate-Bremse vorhanden, die vom Entwickler angepasst werden muss.
Du sprichst von der FPS-Blockierung auf 30 FPS bei PS4-Spielen.
Tim bezieht sich wahrscheinlich auf Spiele mit variabler Framerate wie Zelda, bei denen es je nach Umgebung zu FPS-Einbrüchen bis zum einstelligen Bereich kam, während das Spiel in anderen Umgebungen, in denen nicht viel los war, 60 FPS liefern konnte.
Cyberpunk soll ja auch auf der Switch 2 laufen.
Bei der Mario Kart Demo hat man dort allerdings keine DLSS Verbesserungen gesehen, vielleicht kommt die dort auch nicht zum Einsatz.
Ältere Spiele profitieren davon erst mal nicht, nur dann wenn diese nachträglich für die Switch 2 gepatcht werden. Nintendo nennt diese Games dann „Switch 2 Edition“. Ein Großteil dieser Updates wird kostenpflichtig sein, in den USA kosten diese je Spiel 20 Dollar, heißt bei uns vermutlich mindestens 20€. Vielleicht laufen aber ältere Spiele mit Performance-Problemen und Framerate-Einbrüchen stabiler auf der neuen Switch, Digital Foundry wird uns sicher ausgiebig informieren.
Die eigentliche offizielle Bestätigung:
https://blogs.nvidia.com/blog/nintendo-switch-2-leveled-up-with-nvidia-ai-powered-dlss-and-4k-gaming/
„…1000 engineer-years…“